User manual
21
Hinweis! Damit der volle Besteckkorb
beim Herausnehmen nicht versehent-
lich aufklappt, den zweiteiligen Griff
mit der Hand ganz umfassen.
• Besteckkorb auf eine feste Unterlage
(Tisch, Arbeitsplatte) stellen und die
beiden Griffteile auseinanderklappen.
• Nach dem Entleeren beide Griffteile
wieder zusammenklappen.
Einordnen im oberen Korb
Im oberen Korb werden Teller (Des-
sertteller, Untertassen, flache und tiefe
Teller bis zu einem Durchmesser von
24 cm) Salatschüsseln, Tassen und
Gläser eingeordnet.
Gläser mit langem Stiel können umge-
dreht in den höheren Tassenfächern
eingehängt werden.
Die linke Tassenauflage ist hochklapp-
bar, damit z.B. hohe Gläser eingeord-
net werden können.
Oberen Korb höher stellen
Wenn im unteren Korb größere Teller
(mit einem Durchmesser von 27 bis 31
cm) gespült werden sollen, muß der
obere Korb höher gestellt werden.
Folgende Handgriffe sind erforderlich:
● Die vorderen Arretierungen (A) des
OBEREN Geschirrkorbes zur Seite
drehen.
● Oberen Korb ganz herausziehen,
umsetzen in die unteren Korbrollen
und wieder einschieben.
● Arretierungen (A) wieder nach vorne
drehen.
Das Fassungsvermögen des oberen
Korbes ist jetzt kleiner: Tellerdurch-
messer maximal 20 cm. Die obenlie-
genden Tassenfächer können nicht
benutzt werden.
US65
US07
A
RC01
987672de 25-11-1999 12:41 Pagina 21










