User manual
Wasserenthärtung
Um ein gutes Spülergebnis zu erhalten
muß immer mit weichem Wasser gespült
werden.
Deshalb muß Leitungswasser mit einer
Härte ab 4°dH (Grad deutscher Härte)
unbedingt enthärtet werden, damit Kalk-
ablagerungen am Geschirr und in der
Maschine vermieden werden.
Wasserenthärtungsanlage
Zur Wasserenthärtung muß der Salz-
behälter, der im Gerät eingebauten
Enthärtungsanlage, immer mit Regene-
riersalz gefüllt sein.
Es darf nur speziell für Geschirrspül-
automaten bestimmtes Regeneriersalz
verwendet werden. Andere Salzarten
können Zusätze enthalten, die die Wir-
kung des Enthärters beeinträchtigen.
Keine anderen Mittel (z.B. Reiniger,
Enthärtungsmittel etc.) in den Salz-
behälter füllen.
Bereits einmaliges Befüllen des Salz-
behälters mit Reiniger führt immer
zur Zerstörung des Wasserenthärters.
Bei einer Wasserhärte bis zu 4° dH,
kann das Gerät ohne Zugabe von Salz
betrieben werden.
Die Wasserhärte der Wasserversor-
gung können Sie mit dem beiliegenden
«AQUATEST»-Streifen messen und
bestimmen
Auch Ihr örtliches Wasserwerk, sowie
die Gemeinde bzw. Stadtverwaltung
gibt Ihnen darüber Auskunft.
Damit der Salzverbrauch der örtlichen
Wasserhärte angepaßt werden kann,
hat die im Gerät eingebaute Enthär-
tungsanlage 5 Regenerierstufen.
Die Einstellung der verschiedenen
Stufen erfolgt durch Drücken der entspre-
chenden Programmtaste, wie nachfol-
gend beschrieben.
Wahl der Regenerierstufe
Achtung!
Die Wasserenthärtungsanlage im
Gerät ist ab Werk auf Regenerierstu-
fe 2 (Härtebereich 4 - 21° dH) einge-
stellt.
Entspricht dies Ihrer örtlichen Wasser-
härte, so ist eine Neueinstellung der
Regenerierstufe nicht erforderlich.
Ist die örtliche Wasserhärte größer als
21°dH oder kleiner als 4°dh muß die
Einstellung geändert werden.
Dies kann jedoch nicht während eines
Programmablautes erfolgen.
Folgende Handgriffe sind erforderlich
1. Gerätetür öffnen.
Nur so ist eine Neueinstellung möglich.
2. Gerät einschalten.
Ein/Aus-Taste drücken.
3. Die Programmtasten "Normal" und
"Rapid" gleichzeitig ca. 5 Sek.drücken,
bis ein kurzer Signalton hörbar ist.
Beschreibung/Handhabung
BEH12
11
SO42










