User manual
7
- Griffe abschrauben und gegenüber
montieren. Die Blindstopfen vorher
mit einem Dorn von ca. 3 mm
Durchmesser durchstoßen, (ein-
drücken).
- Die offenen Bohrungen sind mit
neuen, im Beipack enthaltenen
Blinstopfen zu verschließen.
Bitte achten Sie darauf, daß alle
Distanzscheiben und Unterlagen wie-
der an gleicher Stelle eingesetzt sind.
Überprüfen Sie nach dem Türansch-
lagwechsel unbedingt, daß die
Türmagnetdichtungen einwandfrei am
Gehäuse anliegen und alle Schrauben
gut befestigt sind.
PR220
Aufstellung
Aufstellort
Achten Sie bitte darauf, dass beim
Aufstellen oder Verschieben das
Stromkabel nicht eingeklemmt oder
geknickt werden darf.
Das Gerät soll fest und eben stehen.
Unebenheiten im Fußboden gleichen Sie
bitte durch Verstellen der Schraubfüße
aus.
Eine geringe Neigung nach hinten erle-
ichtert das Schließen der Tür(en).
Vermeiden Sie einen Standort mit
direkter Sonneneinstrahlung sowie
das Anstellen an Heizkörper, Koch-
stellen und sonstige Wärmequellen.
Eine ausreichende Luftzirkulation an
der Geräterückseite sollte gewährlei-
stet sein.
Das Gerät sollte an einem Ort stehen,
dessen Umgebungstemperatur der
Klimaklasse entspricht, für die das Gerät
ausgelegt ist. (Angabe auf dem
Typenschild)
Klimaklasse Umgebungstemp.
SN von +10 bis +32°C
N von +16 bis +32°C
Bei Raumtemperaturen unter 16°C bzw.
10°C und leerem, bzw. nur gering gefüll-
tem Gefrierabteil treten aufgrund der sehr
langen Aggregatpausen starke Tempera-
turschwankungen im Gefrierabteil auf.
Bei sehr niedrigen Raumtemperaturen
wird auch bei normal gefülltem
Gefrierabteil die erforderliche Lagertem-
peratur von minus 18°C nicht mehr
eingehalten. Die eingelagerte Ware kann
bei längerer Unterschreitung der
Raumtemperatur (mehrere Tage)
antauen.










