User manual
22
Stšrungen
Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedie-
nungsfehler Šrgerlich und fŸhren zu un-
nštigen und teuren Kundendienstein-
sŠtzen.
Ein leicht gluckerndes oder plŠtschern-
des GerŠusch wŠhrend des Betriebes ist
ohne Bedeutung fŸr Funktion und
Lebensdauer.
Folgende RatschlŠge sollen Ihnen
helfen, diese EinsŠtze zu vermeiden:
1. Das GerŠt kŸhlt nicht ausreichend
a) Eine kŠltere Temperatur einstellen
b) Bei Einlagerung von KŸhlgut das
GerŠt nicht genŸgend vorgekŸhlt
c) Zu viel KŸhlgut oder zu gro§e
StŸcke eingelagert
d) Zu warmes KŸhlgut eingelagert
e) KŸhlgut nicht richtig eingelagert,
KŠlte kann nicht genŸgend zirku-
lieren.
f) TŸr war nicht dicht geschlossen
g) Wandabstand bzw. BelŸftung ist
verdeckt.
h) Ist die Dichtung noch intakt?
2. Das GerŠt kŸhlt zu stark
a) Eine wŠrmere Temperatur ein-
stellen
3. Das GerŠt kŸhlt nicht. PrŸfen Sie,
a) ob Ein-Aus Taste auf Ç0È steht.
b) ob der Netzstecker ordnungs-
gemЧ in der Steckdose steckt,
c) ob die Steckdose Strom fŸhrt,
Sollten diese RatschlŠge nicht zum
Erfolg fŸhren, so verstŠndigen Sie bitte
unseren Kundendienst.
ElektrogerŠte dŸrfen nur durch
ElektrofachkrŠfte repariert werden, da
durch unsachgemЧe Reparaturen
erhebliche FolgeschŠden entstehen
kšnnen.
Kundendienst
Im Reparaturfall verstŠndigen Sie bitte
die nŠchstgelegene Quelle Kundendienst-
stelle mit Angabe der auf dem Typschild
befindlichen Produkt- und Privileg-
Nummer.
Die Anschriften und Telefonnummern
finden Sie im Quelle-Katalog bzw. im
Fernsprechbuch.
Montage- und Gebrauchsanleitung
gut aufbewahren und beim Weiter-
geben des GerŠtes mit Ÿbergeben.
Produkt Nr.
Kaufdatum
Privileg Nr.










