User manual

10
Bedienung
Beschreibung Gefrierabteil
HFIJKL
°
c
KÜHLEN
GEFRIEREN
EIN / AUS
Kühlteil Gefrierteil
EIN / AUS
SUPER COOL SUPER FROST
°
c
G
F -Ein/Aus-Taste
G -Temperaturanzeige
H -Temperaturtasten +/-
I -Superfrost-Taste
J -Superfrost-Kontrolleuchte
K -Warnsignal-Löschtaste
L -Alarm-Kontrolleuchte
Superfrost-Kontrolleuchte J
Die Superfrost-Kontrollampe (J) leuchtet auf, wenn
man die Superfrost-Funktion einschaltet.
Ein/Aus -Taste A
Zum Ein- und Ausschalten des Gefrierabteils.
Einschalten: Taste"F" drücken
Ausschalten: Taste "F" drücken und für einige
Sekunden gedrückt halten.
Temperaturanzeige G
Im Normalbetrieb wird im Display die wärmste
Gefrierguttemperatur angezeigt.
Achtung:
Zu häufiges Öffnen oder zu langes Offenhalten der
Türe kann zu Tempera-turschwankungen führen.
Abweichungen können auch durch eine zu große
Menge an neu eingelagerten vor allem warmen
Lebensmitteln verursacht werden.
Temperaturabweichungen bis zu 5°C sind nor-
mal.
Temperaturtaste H
Die Temperatur im Gefrierabteil kann zwischen -
15°C und -24°C gewählt werden.
Die Temperatureinstellung wird blinkend für einige
Sekunden auf der Temperaturanzeige (G) beim
Drücken der Plus- oder Minustaste (H) angezeigt.
Eine Temperaturveränderung ist nur dann möglich,
wenn die Temperatureinstellung blinkt.
Möchten Sie die eingestellte Temperatur zu
erhöhen, müssen Sie die Plustaste kurz drücken.
Um die eingestellte Temperatur zu vermindern,
müssen Sie die Minustaste kurz drücken
(Einstellwert verändert sich in 1°C - Schritten).
Nach der Wahl blinkt die Anzeige noch einige
Sekunden und zeigt danach wieder die
Innentemperatur des Gefrierabteils.
Achtung:
Bei Inbetriebnahme des Geräts stimmt während
der Einlauf- und Stabilisierungs-Phase, ca. 5
Stunden, die Temperaturanzeige nicht mit der
gewählten Temperatur überein. In dieser Zeit sind
auch Anzeigen, kälter als der gewählte Wert mög-
lich.
Superfrost-Taste I
Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis
auf den Kern durchgefroren werden. Dadurch blei-
ben Nährwerte, Aussehen und Geschmack am
besten erhalten. Durch Drücken der Taste (I) schal-
tet man die Superfrostfunktion ein. Die
Kontrollampe (J) leuchtet auf.
Die frischen Lebensmittel in das oberste Fach
legen. Eine Berührung mit bereits eingefrorenen
Lebensmitteln sollte soweit wie möglich vermieden
15
Türanschlagwechsel
Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen,
sollten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts
(Lieferzustand) nach links gewechselt werden
muß, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit
dies erfordert.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl.
Verpackungsmaterial unterlegen.
- Entlüftungsgitter (D) abnehmen.
- Unteres Scharnier (E) abschrauben.
- Untere Tür vom mittleren Scharnier abneh-
men.
- Mittleres Scharnier (H) abschrauben.
- Obere Tür vom oberen Stift (A) abnehmen.
- Oberen Stift und Unterlegescheibe (A+B) vom
oberen Scharnier (C) abnehmen und an
gegenüberliegende Seite montieren.
- Abdeckungen (I) abnehmen und an der
gegenüberliegenden Seite montieren.
- Obere Tür wieder einsetzen.
- Mittleres Scharnier an gegenüberliegende
Seite montieren .
- Untere Tür wieder einsetzen.
- Unteres Scharnier (E) auf gegenüberliegende
Türseite montieren und mittels der vorher ent-
nommenen Schrauben befestigen.
- Abdeckung (F) vom Entlüftungsgitter entfer-
nen. Dazu Abdeckung in Pfeilrichtung ziehen
und auf die gegenüberliegende Seite wieder
aufstecken. Entlüftungsgitter wieder einset-
zen.
Die Justierung der Türen erfolgt über das obere
und mittlere Scharnier.
Bitte achten Sie darauf, daß alle
Distanzscheiben und Unterlagen wieder an
gleicher Stelle eingesetzt sind.
Überprüfen Sie nach dem Türanschlagwechsel
unbedingt, daß die Türmagnetdichtungen ein-
wandfrei am Gehäuse anliegen und alle
Schrauben gut befestigt sind.
H
Abb.1
Abb.2
Abb.3
Abb.4
I
I
I
E
F
D
F
F
F
C
B
A
PR19










