24973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 1 Wasch - Trockenvollautomat Duo 6610 - 6612 Gebrauchsanweisung
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 3 Inhaltsverzeichnis Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung................................................ Sicherheitshinweise und Warnungen ...................................................... Hinweise .................................................................................................... Gerätebeschreibung .................................................................................. Entfernen der Transportsicherungen ........................
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 4 Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Ver tragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 5 Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 6 l l Trennen Sie bei Pflege- und Wartungsarbeiten das Gerät vom Stromnetz. Dazu Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten bzw. herausdrehen. Auch ein automatisch arbeitendes Gerät wie der Waschtrockner darf während der Laufzeit nicht längere Zeit unbeaufsichtigt gelassen werden. Entfernen Sie sich längere Zeit von dem Gerät, dann unterbrechen Sie bitte den Programmablauf.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 7 Gerätebeschreibung Waschmittelschublade Wasserzulaufschlauch Trockenzeitwähler Stromanschlußkabel Taste EIN/AUS Wasserablaufschlauch Transportsicherungsschrauben Wahltasten Waschtemperaturwähler Abdeckplatte Programmwahlschalter Wartungsklappe mit Flusensieb Höhenverstellbare Füße 7
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 8 Transportsicherung Entfernen der Transportsicherungen Achtung Hinweis Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, müssen unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen für den Transport wie folgt entfernt werden. Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrichtungen für den Transport aufzubewahren, weil sie bei einem eventuellen Umzug wieder montiert werden müssen.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 9 5 Ziehen Sie ebenso sorgfältig die linke Nylonhülle heraus. 7 Ziehen Sie die 3 Kunststoffhülsen, die nun locker in der Rückwand sitzen, heraus. P0077 P0001 6 Entfernen Sie die Polystyrol-Unterlage, stellen Sie das Gerät auf und drehen Sie die 2 restlichen Schrauben aus der Rückwand heraus. 8 Verschließen Sie nun die 3 sichtbaren Öffnungen mit den Kunststoffstöpseln, die im Beipack des Gerätes vorhanden sind.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 10 Installation Aufstellung Der Wasch/Trockenvollautomat kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muß mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagerechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der vier Gerätefüße ausgleichen. Das Verstellen der vier Gerätefüße ist durch den mitgelieferten Geräteschlüssel durchzuführen.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 11 Wasserablauf Elektrischer Anschluß Für den Siphonanschluß ist auf dem Ablaufschlauch ein Gummiformteil montiert. Der Ablaufschlauch sollte siphonseitig mit einer Schelle befestigt werden. Ist kein Siphonanschluß vorgesehen, muß der Ablaufschlauch in den beiliegenden Krümmer eingeschoben werden und kann dann über den Rand eines Wasch- oder Spülbeckens ausreichender Größe oder in eine Badewanne eingehängt werden.
4973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 12 Umweltschutz und Spar-Tips Zunächst sollten Sie sich unbedingt über die Vorzüge unseres neuentwikkelten Waschverfahrens informieren. ENERGIESPAREN und Umweltschonung geht uns alle an. In dem neuen Waschvollautomaten mit Jet-Waschsystem wird umweltschonendes Waschen ermöglicht. Jet-Waschsystem Das Jet-Wasch-System setzt neue Maßstäbe für die Waschtechnik der Gegenwart und der Zukunft.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 13 Waschen 4. Waschmittelzugabe Das Waschmittel entsprechend Wasserhär te, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad dosieren. Beachten Sie die Dosier-Hinweise auf der Waschmittelverpackung. 5. Weichspüler Verwenden Sie Weichspüler nur dann, wenn es notwendig ist, z.B. bei synthetischen Mischgeweben, um statische Aufladung zu vermeiden. Benutzen Sie den Waschtrockner, so wird Ihre Wäsche auch ohne Weichspüler weich und flauschig.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 14 Beschreibung der Bedienungsblende NORMALPROGRAMME SCHONPROGRAMME Kochwäsche Spar - Kochwäsche Buntwäsche Spülen Stärken / Weichspülen Normalschleudern Trocknen Pflegeleicht Wolle Feinwäsche Spülen Schonschleudern Abpumpen Trocknen A B 70°- 95° B 60° A B 30°- 60° C kalt D kalt F TROCKENZEITEN Schranktrocken Bügeltrocken G H J K L M N 30°- 60° ... 40° 30°- 40° kalt PROGRAMM TEMPERATUR TROCKENZEIT SPAR EIN / AUS 650 TROCKENZEITEN 2.5 kg 2.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 15 Bedienung/Einstellen der Programme 1 Plus-Schalter für Plus Intensivspülen l Auf der Frontseite der Waschmittelschublade sind die im Gerät vorhandenen Wasch- und Trockenprogramme angegeben. 3 Kontrollampe/Trocknen Die Kontroll-Lampe leuchtet, wenn der Trockengang eingeschaltet ist. Plus 4 Trockenzeit- u.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 16 5 Ein-Aus-Taste Nachdem Sie das Programm eingestellt haben (Programmwahlschalter, Temperaturwähler, Zusatztasten, Trockenzeit) läuft, durch Drücken der Taste, das Wasch- bzw. Trockenprogramm an. Die Betriebs-Kontrollampe leuchtet. Nach Beendigung des Wasch- bzw. Trockenprogramms ElN/AUS-Taste erneut drücken. Gerät schaltet sämtliche Funktionen ab.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 17 So wählen Sie das Wasch- u. Trockenprogramm Die Segmente im einzelnen bedeuten: B l Vorwäsche Hauptwäsche Spülen Schleudern Abpumpen Spül-Stop-Position Trocknen P0977S Programmstands-Anzeige Markierung A N ST OP B L K D C M Auf der Skala des Programmwahlschalters, die sich während des Programmablaufes dreht, sind unterschiedlich gekennzeichnete Segmente vorhanden, die den Programmablauf anzeigen.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 18 Programm-Unterbrechung Programm-Hinweise Soll ein bereits laufendes Programm unterbrochen werden, so ist das Gerät auszuschalten. Nach ca. 2 Minuten kann die Einfülltür geöffnet werden. Hinweis! Bevor Sie die Tür öffnen, Wasserstand im Gerät prüfen. l Programm-Korrektur Soll das eingestellte Programm, das bereits abläuft, geändert werden, das Gerät ausschalten. Neues Programm wählen und Gerät wieder einschalten. Hinweis! Temperatur der evtl.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 19 Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen Einfüllen der Wäsche Im stromlosen Zustand (Gerät nicht eingeschaltet) läßt sich die Einfülltür jederzeit öffnen. Zum Öffnen der Tür drücken Sie die Taste, die auf der Rückseite des Türgriffes A vorhanden ist. Die Wäschestücke entfalten und locker in die Waschtrommel einfüllen. Möglichst große und kleine Wäschestücke gemischt waschen. Wäschegewichte beachten.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 20 Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel P0974 l In das Fach I füllen Sie das Waschpulver für die Vorwäsche (natürlich nur, wenn diese im Waschprogramm vorgesehen ist). l In das Fach II geben Sie das Waschpulver für die Hauptwäsche. l Eventuelle flüssige Zusatzmittel zum Weichspülen oder Stärken der Wäsche müssen in das Fach mit dem Symbol gefüllt werden. Geben Sie Weichspüler oder Stärke, auf keinen Fall mehr als die angegebene Menge MAX.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 21 Kurzanweisung Inbetriebnahme Wurde das Transportsicherungsmaterial schon entfernt (s. Seite 8/9)? Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbetriebnahme des Gerätes sind folgende: 1. Wasserzulaufschlauch am Wasserhahn anschließen und Wasserhahn öffnen. 2. Wasserablaufschlauch in Ausguß o. ähnl. einhängen und befestigen. 3. Netzstecker in die SchutzkontaktSteckdose einstecken.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 22 Waschvorbereitungen Waschen Wäsche sortieren Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller. Sortieren Sie die Wäsche nach: Kochwäsche, Buntwäsche, pflegeleichte Wäsche, Feinwäsche, Wolle. l Praktische Hinweise l l l l l l 22 Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen. Neue farbige Wäsche kann beim ersten Waschen Farbe verlieren.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 23 Internationale Pflegesymbole ARBEITSGEMEINSCHAFT PFLEGEKENNZEICHEN FÜR TEXTILIEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien Stand 1993 WASCHEN (Waschbottich) 95 95 60 60 40 40 40 30 Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Schonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperatur
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 24 Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Die in den Wäschestücken vorhandenen Flecke werden, sofern sie laugenlöslich sind, im Zuge des Waschprozesses beseitigt. Flecke spezieller Ar t können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Bei der Fleckenentfernung auf bunten Stücken ist Vorsicht geboten. Die Entfernungsmittel selbst sind zum Teil auch giftig oder feuergefährlich. Es empfiehlt sich, die Flecke vor dem Waschen zu entfernen.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 25 Färben u. Entfärben Waschen Färben von Textilien Entfärben von Textilien Färben in Ihrem Waschtrockner ist grundsätzlich möglich, wenn Sie folgende Hinweise beachten: Nur Färbemittel, die ausdrücklich für den Gebrauch in Waschvollautomaten vorgesehen sind, benutzen. Angaben der Färbemittelhersteller befolgen. Waschprogramm, das der optimalen Färbetemperatur entspricht, wählen. Wäschemenge max. 1,5 kg. Die Entfärbemittel sind generell sehr aggressiv.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 26 Waschmittelart und -menge Waschmittel Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Sie können in diesem Waschtrockner alle empfohlenen handelsüblichen Markenvoll- und Spezialwaschmittel für Trommelwaschmaschinen verwenden. l Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten. l Pulverartige Feinwaschmittel für Pflegeleicht (max.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 27 Waschen Flüssigwaschmittel Weichspüler Die Dosierung erfolgt im Einlaugenverfahren (nur Hauptwäsche) entsprechend der Empfehlung der Waschmittelhersteller. Weichspüler machen die Wäsche weich und griffig. Außerdem vermindern sie die statische Aufladung beim maschinellen Trocknen. Wasseraufbereitung Bei hartem, kalkhaltigem Wasser ab Härtebereich III können Sie ein spezielles Enthärtungsmittel verwenden.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 28 Ratschläge und Tips Beachtenswerte Ratschläge l Waschtrockner sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte getragene Wäsche begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung. l Bei wenig verschmutzter Wäsche bildet sich mehr Schaum als bei stark verschmutzter Wäsche. Hartes Wasser verbraucht mehr Waschmittel und vermindert den Schaum. Bitte bei der Dosierung der Waschmittel beachten.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 29 Trocknungs-Hinweise Wasseranschluß Der Waschtrockner arbeitet nach dem Kondensationsverfahren. Deshalb muß auch beim Trocknen der Wasserhahn geöffnet sein und der Ablaufschlauch in ein Waschoder anderes Auffangbecken führen. Füllmengen Baumwolle ........................max. 2,5 kg Pflegeleicht .......................max.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 30 Trocknen Türverriegelung Nach dem Einschalten des gewünschten Trockenprogrammes ist die Einfülltür über das gesamte Trockenprogramm verriegelt. Die Verriegelung wird durch eine Kontrollampe angezeigt, die oberhalb des Griffes angeordnet ist (s. Seite 19). Trocknen nicht unterbrechen Um Wäscheschäden zu vermeiden, darf während des Trockenvorgangs das Trockenprogramm normalerweise nicht abgeschaltet werden.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 31 Trocknen Es gibt 3 Möglichkeiten die Wäsche zu trocknen: 1. Waschen und anschließend Trocknen 2. Waschen und Trocknen durchgehend (NON-STOP-Betrieb) 3. Nur Trocknen Die erforderlichen Handgriffe sind wie folgt: 1. Waschen und anschließend Trocknen Programmwahl: Waschen Beladung: Koch- und Buntwäsche max. 5 kg Pflegeleicht max. 2 kg Einstellung: 1. Waschprogramm einstellen. 2. Waschtemperatur wählen. 3. Der Trockenzeitwähler muß in “0”Position stehen. 4.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 32 Trocknen 2. Waschen und Trocknen durchgehend (NON-STOPBetrieb) Programmwahl: Hinweis. Der NON-STOP-Betrieb ist nur in den Programmen Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht möglich. max. 2,5 kg max. 2,0 kg Einstellung: 1. Waschprogramm einstellen. 2. Waschtemperatur wählen. 3. Trockenzeit und Heizstufe wählen: Orange Skala: Trocknen mit voller Heizleistung. Graue Skala: Trocknen mit halber Heizleistung. 4. Gerät einschalten.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 33 Trocknen Einlaufen der Wäsche Vor allem Textilien wie Trikotwäsche und Frottierwäsche neigen je nach Qualität unterschiedlich stark zum Einlaufen. Dies ist in erster Linie darauf zurückzuführen, daß Wäschestücke im Trockner im Gegensatz zur Leine schwebend, also spannungsfrei getrocknet werden. Solche Textilien möglichst nur “bügeltrocken” trocknen. Durch Ziehen und durch das Tragen wird das Einlaufen solcher Textilien weitgehend ausgeglichen.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 34 Pflege und Wartung Reinigen des Flusensiebes Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das zum Auffangen von Fremdkörpern, Flusen usw. dienende Flusensieb in der Frontseite des Gerätes. Folgende Handgriffe sind erforderlich: P0859 Flusensieb herausziehen. P0861 Flusensiebklappe durch Drücken öffnen und Schüssel etc. für Restwasser unterstellen.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 35 Reinigung des Wassereinlaufsiebes Gelegentlich sollte das Sieb am Wasserhahn gereinigt werden. Hierzu schrauben Sie zuerst die Überwurfverschraubung des Wasserschlauches ab. (Achtung! Vorher Wasserhahn schließen!). Arretierungs-Taste, heraus. Nach erfolgter Reinigung läßt sich die Schublade leicht wieder einschieben. Pflege des Wasch-Trockenvollautomaten Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart Ihnen eine besondere Pflege.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 36 Gummimanschette Kontrollieren Sie ab und zu die Gummimanschette am Umfang der Einfüllöffnung und entfernen Sie evtl. Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen und sich dort in der Falte ablagern können. l l Gefäß, Schüssel o.ä. für das Restwasser unterstellen. Beachten Sie bitte, daß das Auffanggefäß, je nach Größe, mehrmals entleert werden muß. Die Wassermenge im Gerät beträgt ca. 10 Liter. Dann Flusensieb lösen (siehe Seite 34).
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 37 Unterbau des Gerätes Abnehmen der Arbeitsplatte Unterbau- und Nischenmaße 570÷600 820 820 600 595 P0676 570 P1035S Achtung! Bei allen Arbeiten am Gerät muß der Netzstecker gezogen bzw. die elektrische Zuleitung vom Netz getrennt sein. Die Schrauben auf der Geräterückseite herausschrauben (siehe Pfeile). Arbeitsplatte nach hinten schieben und abnehmen.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 38 Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Gerät haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn... ...
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 39 ... die Wäsche nicht den gewünschten Trocknungsgrad hat? l War die Wäsche nach Textilarten (siehe Pflegekennzeichen) sortiert? l Wurde die richtige Zeit gewählt? l War der Wasserhahn geöffnet? l War die maximal zulässige Wäschemenge überschritten? l Wurde die Wäsche vorher gut ausgeschleudert? l Wurde versehentlich die Drehzahlreduzierungstaste gedrückt? Beachten! Prüfung bzw.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 40 Kundendienst Störung - was tun? Gute Qualität und eine Konstruktion, die der moder nsten Technik entspricht, sorgen für eine einwandfreie Funktion des Gerätes. Sollte trotzdem einmal eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch alle in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben. Möglicherweise ist nur eine Kleinigkeit die Ursache für die Störung.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 41 Anschriften der Quelle-Kundendienststellen REGION OST 12689 13347 12105 03042 06842 01239 09224 02694 04347 39122 17033 14482 18107 Berlin-Ost, Wittenberger Str. 76-80 Berlin-Nord, Groninger Straße 25 Berlin-Süd, Ringstraße 42 Cottbus, Merzdorferweg 33 Dessau-Mildensee, Am Scholitzer Acker 8 Dresden, Köhlerstr. 14a Grüna b. Chemnitz, Pleißaer Str. 2 Guttau b. Bautzen, Am Bahnhof Halle, siehe Leipzig Leipzig, Braunstr. 18 Magdeburg, Matthiasstr.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 42 Technische Daten / Abmessungen Modell Modell DUO 6610 DUO 6612 Fassungsvermögen: Trocknen/Waschen....................max 2,5/5 kg ..............max 2,5/5 kg Gesamtanschlußwert ........................................................2200 W ......................2200 W Heizung/Waschen ..............................................................1950 W ......................1950 W Heizung/Trocknen........................................................
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 43 Notizen 43
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 44 Waschtemperatur A 70°-95° Kochwäsche mit Vorwäsche z.B. stark verschmutzte Berufswäsche, Kochwäsche mit Flecken, verschmutzte Gebrauchswäsche. B 70°-95° Kochwäsche ohne Vorwäsche z.B. normal verschmutzte und befleckte Bettwäsche, Handtücher, kochfeste Buntwäsche, Küchenwäsche, Hemden, und Unterwäsche aus Baumwolle und Leinen. B 60° A 30°-60° Tasten NORMALPROGRAMME MIT SCHLEUDERGANG Füllmenge max. 5 kg Spar-Kochwäsche ohne Vorwäsche z.B.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 45 X X X X Verbrauchswerte * Spülgänge X Programmablauf Hauptwäsche X Waschen Vorwäsche Hauptwäsche X Nach Bedarf und Erfordernissen. Die Füllmenge darf das Maximalniveau in der Einspülkammer nicht überschreiten.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 46 * 46 Waschen SCHONPROGRAMME OHNE SCHLEUDERGANG Tasten Waschtemperatur Programmwähler Programmübersicht Füllmenge max. 2 kg bzw. 1 kg (Programm Wolle) G 30°-60° Pflegeleicht mit Vorwäsche z.B. Synthetiks, Leibwäsche, Buntwäsche, bügelfreie Hemden. H 30°-60° Pflegeleicht ohne Vorwäsche z.B. Synthetiks, Leibwäsche, bügelfreie Hemden mit geringen Anschmutzungen. J ...
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 47 X X Verbrauchswerte * Spülgänge X Programmablauf Hauptwäsche X Waschen Vorwäsche Hauptwäsche X Nach Bedarf und Erfordernissen. Die Füllmenge darf das Maximalniveau in der Einspülkammer nicht überschreiten.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 48 Programmübersicht für DUO 6610 Trocknen KOCH- u. BUNTWÄSCHE* SCHRANKTROCKEN(*) BÜGELTROCKEN FÜLLMENGE ZEIT FÜLLMENGE ZEIT 2,5 kg 80-90 min 2,5 kg 60-70 min 2,0 kg 60-70 min 2,0 kg 50-60 min 1,5 kg 50-60 min 1,5 kg 40-50 min * Angabe der Trockenzeiten bei voller Heizleistung. Einstellung: Trockenzeitwähler 0-120 Minuten, orange Skala.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 49 Verbrauchswerte Trockengrad WASchleuderdrehzahl U/min Trocknen Beladung kg Stromverbrauch kWh Wasserverbrauch Liter Programmdauer Minuten 5 1. Füllung 2,5 1,8 24 80-90 Baumwolle schranktrocken 1000 schranktrocken 1000 2. Füllung 2,5 1,65 22 75-85 bügeltrocken 1000 2,5 1,4 18 60-70 Pflegeleicht schranktrocken 900 2 1,4 28 90-100 Die Verbrauchswer te können z.B.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 50 Programmübersicht für DUO 6612 Trocknen KOCH- u. BUNTWÄSCHE* SCHRANKTROCKEN(*) BÜGELTROCKEN FÜLLMENGE ZEIT FÜLLMENGE ZEIT 2,5 kg 70-80 min 2,5 kg 50-60 min 2,0 kg 50-60 min 2,0 kg 40-50 min 1,5 kg 40-50 min 1,5 kg 30-40 min * Angabe der Trockenzeiten bei voller Heizleistung. Einstellung: Trockenzeitwähler 0-120 Minuten, orange Skala.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 51 Verbrauchswerte Trockengrad WASchleuderdrehzahl U/min Trocknen Beladung kg Stromverbrauch kWh Wasserverbrauch Liter Programmdauer Minuten 5 1. Füllung 2,5 1,8 22 70-80 Baumwolle schranktrocken 1200 schranktrocken 1200 2. Füllung 2,5 1,65 20 65-75 bügeltrocken 1200 2,5 1,4 18 50-60 Pflegeleicht schranktrocken 900 2 1,4 28 90-100 Die Verbrauchswer te können z.B.
124973260•DUO6610•12 6-11-1998 16:28 Pagina 52 Garantie-Information Für unsere technischen Geräte und Kraftfahrzeuge übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Dauer der Garantiezeit richtet sich nach unserem zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Angebot. Ist keine längere Frist angegeben, so beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe.