User manual
11
TIPS FÜR KÜHL- UND GEFRIERPROFIS
1. Wählen Sie einen kühlen Aufstellraum, dadurch verringern Sie Ihren Strom-
verbrauch. Standorte in Nähe von Heizgeräten und mit direkter Sonnenein-
strahlung unbedingt vermeiden.
2. Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung des Kühl-Aggregats. Be- und Entlüf-
tungsschlitze nicht verdecken.
3. Vermeiden Sie unnötig tiefe Temperatureinstellungen - plus 4-6
°
C auf der
Glasplatte gemessen = richtige Kühlschranktemperatur.
minus 18
°
C im Gefrierabteil = richtige Lagertemperatur für Gefriergut und
Tiefkühlkost.
4. Warme Speisen erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann einla-
gern.
5. Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern einstellen.
6. Langes und unnötiges Öffnen der Türen vermeiden.
AUSSERBETRIEBNAHME
Falls Sie das Gerät außer Betrieb setzen wollen, ziehen Sie den Gerätestecker
aus der Steckdose oder drehen Sie die Sicherung heraus.
Räumen Sie die Lebensmittel aus dem Gerät. Reinigen Sie es gründlich und las-
sen Sie die Tür geöffnet, um unangenehme Geruchsbildung zu vermeiden.
AUSTAUSCH DER GLÜHLAMPE
Gerätestecker aus der Steckdose ziehen
oder Sicherung ausschalten bzw. herausdre-
hen.
Befestigungsschraube der Lampenabdek-
kung entfernen.
Abdeckung nach unten drücken und nach
hinten schieben.
Glühlampe ersetzen - max. 15 Watt, 220-
240 V, Fassung E 14.
TYPSCHILD
Bestellnummer und Privilegnummer können Sie auf dem Typschild feststellen.
Das Typschild befindet sich unten an der Seitenwand das Kühlabteils.
D411










