User manual

8
DAS EINFRIEREN VON LEBENSMITTELN
1. Das Gerät nach den gegebenen Empfehlungen aufstellen und in Betrieb neh-
men.
2. Schnellgefrierschalter einschalten (gelbe Lampe leuchtet).
3. Lebensmittel gut verpacken. Maximale Eingefriermenge (16 kg/24 Std.) nicht
überschreiten.
4. Wenn Sie das max. Gefriervermögen ausnutzen wollen, so müssen Sie 24
Std. vor dem Einfrieren – bei kleineren Mengen genügen 4-6 Std. – den
Schnellgefrierschalter betätigen. Wichtig ist, daß die neue Ware nicht mit be-
reits eingefrorenem Gefriergut in Berührung kommt. Dadurch wird das Antau-
en vermieden. Spätestens nach 24 Std. den Schnellgefrierschalter ausschal-
ten. Wenn Sie an mehreren Tagen hintereinander eingefrieren wollen, nehmen
Sie nur 2/3 bis 3/4 der max. Gefriermenge.
5. Temperatur mit einem Gefrierthermometer überwachen.
6. Außer hochprozentigen Spirituosen sollten keine Flaschen gelagert werden.
Wenn der Inhalt gefriert, platzt die Flasche und das Gefriergut könnte durch
Glassplitter verdorben werden.
8. Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran fest-
frieren.
9. Speise-Eis nicht sofort nach der Entnahme verzehren.
Wichtig!
Einmal aufgetaute Lebensmittel dürfen nicht
ein zweites Mal eingefroren werden. Frieren
Sie deshalb solche Portionen ein, die Ihr
Haushalt pro Mahlzeit benötigt. Besonders
Fertiggerichte sollten nach dem Auftauen
ohne Rest verzehrt werden.
Salz verkürzt die Lagerzeit des Gefrierguts.
Frieren Sie frische Lebensmittel und Fertig-
gerichte wenig oder ungesalzen ein. Unge-
salzene Lebensmittel sind ca. 3 mal so lang
lagerfähig. Gewürze können beim Zuberei-
ten zugeführt werden.
D670
9 Kg
7 Kg