User manual
17
Es wird dadurch vermieden, daß Salz-
rückstände Rostbildung im Spülraum
verursachen.
Salznachfüll-Anzeige
Spezialsalz müssen sie nachfüllen,
wenn auf der Bedienungsblende die
Signallampe “SALZ” leuchtet.
Je nach Körnung des Salzes kann es
einige Stunden dauern, bis die Signal-
anzeige erlischt.
Hinweis! Bei Wasserhärten unter 5°dH
brauchen Sie kein Salz einzufüllen.
In diesem Fall sollten Sie den Härte-
bereich “Stufe 0” wählen (s. S. 16),
dann ist die Salzanzeige auf der Be-
dienungsblende automatisch abge-
schaltet.
Klarspüler
Es dürfen nur Klarspüler verwendet
werden, die speziell für Haushaltsge-
schirrspülautomaten geeignet sind.
Der Klarspüler sorgt dafür, daß das
Geschirr einwandfrei und fleckenlos
trocknet. Er wird aus dem Vorratsbe-
hälter automatisch dosiert.
Der im Inneren der Tür eingebaute Be-
hälter hat ein Fassungsvermögen von
ca. 110 ml, das je nach eingestellter
Dosierung für 16-40 Spülgänge aus-
reicht.
Klarspüler einfüllen
● Zum Öffnen des Behälters, Ver-
schlußkappe «A» nach links drehen
und abnehmen.
● Klarspüler in den Vorratsbehälter
gießen; dabei die Klarspülmittel-
Anzeige «B» beobachten.
Der Vorratsbehälter ist voll, wenn die
ganze Kreisfläche der Klarspül-
mittel-Anzeige dunkel geworden ist.
● Verschlußkappe «A» aufsetzen und
durch Rechtsdrehung wieder fest
verschließen.
● Evtl. übergelaufenen Klarspüler mit
einem Lappen oder Schwamm auf-
saugen, damit im folgenden Spül-
gang nicht zu viel Schaum entsteht.
Klarspüler nachfüllen
Immer dann, wenn in der Klarspülmittel-
Anzeige «B» keine Dunkelfärbung mehr
sichtbar ist, muß das Klarspülmittel-
Dosiergerät aufgefüllt werden.
BR01
A
m
a
x
6
5
4
3
2
1
B
BR03










