User manual

Behebung kleiner Störungen
29
Hinweise zur Behebung klei-
nerer Störungen
(bevor ein Fachmann zu Rate gezo-
gen wird)
Sollte einmal eine Störung auftreten,
prüfen Sie bitte, ehe Sie den Kunden-
dienst rufen, ob Sie die in der Ge-
brauchsanweisung enthaltenen Hin-
weise beachtet haben.
Dieses Gerät ist mit einem opti-
schen Alarmsystem ausgestattet,
das Ihnen helfen soll kleine Störun-
gen selbst zu erkennen und sie zu
beheben.
1. Störungen die durch die Kon-
trollampen über den Programmta-
sten angezeigt werden.
Kontrollampe “Vorspülen” blinkt
sehr schnell.
Es läuft kein Wasser ins Gerät:
Ist der Wasserhahn geöffnet?
Ist der Wasserzulaufschlauch geknickt
oder gequetscht?
Ist das Sieb im Wasserzulauf-
schlauch sauber?
Ist die örtliche Wasserversorgung
unterbrochen?
Kontollampe “Rapid” blinkt sehr
schnell
Das Gerät pumpt das Wasser nicht
ab:
Ist der Wasserablaufschlauch
geknickt?
Ist der Abfluß des Spülbeckens ver-
stopft?
Ist evtl. die Verlängerung des Ablauf-
schlauches nicht richtig ausgeführt?
Ist der Wandabfluß ohne Entlüftung?
Kontrollampe “Intensiv” blinkt sehr
schnell
Die Filter sind verstopft.
Ist das Grobsieb sauber?
Ist das Feinsieb sauber?
Kontrollampe “BIO” oder “Normal”
blinken sehr schnell.
Gerät aus- und wieder einschal-
ten, neues Programm wählen.
Hinweis: Wenn der Alarm bestehen
bleibt, Kundendienst rufen und Art der
Störung angeben.
2. Sonstige Störungen die Sie
selbst beheben können, über Kon-
trollampen jedoch nicht angezeigt
werden.
Das Gerät läuft nicht:
Hat der Sicherungsautomat in der
Wohnung ausgelöst?
Ist der Stecker fest in die Schutzkon-
takt-Steckdose gedrückt?
Ist die Tür richtig geschlossen?
Ist das entsprechende Programm
eingestellt?
Ist die Ein/Aus-Taste gedrückt?
Das Geschirr wird nicht richtig
sauber:
Hatten Sie das richtige Spülpro-
gramm gewählt?
Wurde genügend Reiniger zugege-
ben?
Sind die Geschirrteile richtig einge-
ordnet?
Sind die Düsen der Sprüharme teil-
weise verstopft?