User manual

17
Superfrost-
Taste I
Frische Lebensmittel sollten möglichst
schnell bis auf den Kern durchgefroren
werden. Dadurch bleiben Nährwerte,
Aussehen und Geschmack am besten
erhalten. Durch Drücken der Taste (I)
schaltet man die Superfrostfunktion ein.
Die Kontrollampe (J) leuchtet auf.
Die frischen Lebensmittel in das oberste
Fach legen. Eine Berührung mit bereits
eingefrorenen Lebensmitteln sollte
soweit wie möglich vermieden werden.
Möchtet man die Superfrost-Funktion
unterbrechen, drücken Sie die
Schnellgefriertaste (I), ansonsten schal-
tet sich die Superfrost-Funktion automa-
tisch ab.
Hinweise:
Die Superfrost-Funktion sollte
eingeschaltet werden:
ca. 6 Std vor
ca. 24 Std
vor
nicht
nicht
Einlagerung von kleinen
(ca.5kg) Mengen frischer
Lebensmittel
Einlagerung von maxi-
maler Menge frischer
Lebensmittel (s.Typschild)
Einlagerung von bereits
gefrorener Ware
Einlagerung von bis zu
ca.2kg frischer
Lebensmittel (täglich)
Warnsignal -Löschtaste K
Alarm - Kontrolleuchte L
Im Falle eines ungewöhnlichen
Temperaturanstieges in Gefrierabteil
(z.B. bei Stromausfall) blinkt die
Alarmleuchte (L) und das Warnsignal ist
zu hören. Nach selbstständigem
Wiedererreichen der eingestellten
Temperatur blinkt nur noch die Alarm-
leuchte, denn das Warnsignal hat sich
automatisch abgeschaltet. Wenn Sie die
Alarmtaste drücken erscheint auf der
Temperaturanzeige für einige Sekunden
die wärmste Temperatur, die im Gefrier-
schrank erreicht wurde. D.h. bei einer
nicht wahrgenommenen, für das
Gefriergut gefährlichen Störung, muß der
Zustand des Gefriergutes überprüft wer-
den.
Inbetriebnahme
Nachdem das Gerät am Stromnetz
angeschlossen ist, wird das Gefrierabteil
durch Drücken der Taste (F) in Betrieb
gesetzt. Der Gefrierschrank ist auf -18°C
eingestellt, die auch die übliche Betriebs-
bedingungstemperatur ist. Diese
Temperatur wird erst nach ein paar
Stunden erreicht. Beim Einschalten des
Gefrierschrankes erscheint an der
Temperaturanzeige (G) blinkend die
momentane Innentemperatur, die rote
Alarmleuchte (L) blinkt und ein Warnsig-
nal ist zu hören. Alarmtaste (K) drücken.
Das Warnsignal schalten sich ab und die
Alarmleuchte blinkt weiter, bis im
Gefrierabteil die Temperatur erreicht
wird.