User manual

19
Diese Arbeit darf nur vom Gasfachmann
durchgeführt werden!
Fetten der Hähne
Sollten sich nach längerem Gebrauch die
Hähne schwer betätigen lassen, dann sind
die Gleitflächen zu fetten. Dazu wie folgt
vorgehen:
Gaszufuhr schließen und Gerät
spannungslos machen!
Bedienungsknebel in Nullstellung • (Aus)
bringen und abziehen.
Hahndeckel demontieren und Hahnküken
herausziehen.
Dichtflächen reinigen und neu einfetten.
Das Hahnfett (ein Spezialfett) darf nur
hauchdünn aufgetragen werden.
Hahngehäuse und Küken niemals
vertauschen, da sonst die Dichtigkeit
nicht mehr gesichert ist.
* Unter Düsenkennzeichnung versteht man Düsendurchmesser in Hundertstel mm. Bei Düsen, die
mit 'E' in der Tabelle gekennzeichnet sind, werden die Wärmebelastungen und die Gasdurchflüsse
mit der Düseneinstellung erreicht.
Wärmebelastung, Gasdurchgang, Düsenkennzeichnung
Mulden-Einstellung Brennstelle Hilfsbrenner Normalbrenner Starkbrenner
voll klein voll klein voll klein
Erdgas E
20 mbar Wärmebelastung kW 1 0,33 1.9 0,45 2.9 0,65
Hs = 37,78 MJ/m
3
Gasdurchgang l/h 95 31 181 43 276 62
Ws = 50,72 MJ/m
3
Düsenkennzeichnung* 70 E 96 E 119 E
Erdgas LL
20 mbar Wärmebelastung kW 1 0,33 1.9 0,45 2.9 0,65
Hs = 32,49 MJ/m
3
Gasdurchgang l/h 111 36 210 50 321 72
Ws = 41,52 MJ/m
3
Düsenkennzeichnung* 74 E 106 E 133 E
Flüssiggas
50 mbar Wärmebelastung kW 1 0,33 1.9 0,45 2.9 0,65
Hs = 47,47 MJ/kg Gasdurchgang g/h 73 24 138 33 211 47
Ws = 87,33 MJ/m
3
Düsenkennzeichnung* 43 23 60 28 75 35