User manual

6
Wichtige Hinweise
Abschalten des Gerätes
Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb
genommen werden soll:
- Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
- Sämtliches Kühlgut bzw. Gefriergut entneh-
men.
- Das stillzulegende Abteil abtauen und reini-
gen. Hierbei ist nach dem Abschnitt “Wartung
und Pflege” zu verfahren.
- Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem
Reinigen lassen Sie die Türen geöffnet.
Stromausfall
Während eines Stromausfalles grundsätzlich das
Gerät nicht öffnen.
Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden
gekommen, ist eine Überprüfung des Lagergutes
unmittelbar nach der Unterbrechung erforderlich.
Eine Temperaturerhöhung des Gefriergutes ver-
kürzt die restliche Lagerzeit abhängig von
Temperatur und Dauer der Erhöhung. Dies ist auch
beim Reinigen und Abtauen des Gerätes zu beach-
ten. Gegenenfalls ist Angetautes zu verarbeiten
(kochen, braten) und in gegartem Zustand wieder
einzufrieren.
Einschaltverzögerung
Da die Kältemaschine nicht unter Druck anlaufen
kann, ist das Gerät mit einer Wiedereinschaltver-
zögerung ausgestattet. Wird das Gerät kurz nach
dem Ausschalten wieder eingeschaltet oder die
Netzversorgung kurz unterbrochen, läuft die
Kältemaschine erst nach einigen Minuten wieder
an.
15
Kundendienst
Im Reparaturfall verständigen Sie bitte die nächst-
gelegene Quelle Kundendienststelle mit Angabe
der auf dem Typschild befindlichen Produkt- und
Privileg-Nummer.
Produkt Nr.
Kaufdatum
Privileg Nr.
Die Anschriften und Telefonnummern finden Sie im
Quelle-Katalog bzw im Fernsprechbuch.
Montage- und Gebrauchsanleitung gut aufbe-
wahren und beim Weitergeben des Gerätes mit
übergeben.
Gesamtraumbedarf
Erforderlicher Gesamtraumbedarf bei geöffneter
Tür
Technische Daten
Typschild
Prod.- und Privilegnummer können Sie auf dem
Typschild feststellen. Das Typschild befindet sich
links unten an der Seitenwand. Auf dem Typschild
ist auch die Menge des Gefriervermögens in 24
Std. angegeben.
D241
640 mm
1170 mm