User manual

Regelmäßige Reinigung
Das Gerät ist mit einem Filter (1) und einer
Lüftöffnung (2) auf dem Belüftungsgrill ausgerü-
stet, die sauber gehalten werden müssen um
eine gute Ventilation im hinteren Bereich sowie
eine optimale Funktionalität des Gerätes zu
garantieren.
Der Filter kann aus seiner Verankerung genom-
men werden und mit Wasser gewaschen wer-
den.
Um diesen Vorgang durchzuführen folgen Sie
der Anweisung:
- laschen (a) und (b) zusammen drücken;
- den Filter nach unten wenden;
- den Filter herausziehen.
Um den Filter erneut zu montieren gehen Sie
umgekehrt vor.
Außergewöhnliche Reinigung
Der Aufbau des Gerätes erlaubt eine Reinigung
des hinteren Teils an der Wand, sowie auch den
Gebrauch eines Staubsaugers.
- Nehmen Sie die Sockelblende (1) ab;
- demontieren Sie die Belüftungsblende (2);
- ziehen Sie vorsichtig die Verdunsterschale (3)
heraus. Achten Sie darauf, daß sich darin
Abtauwasser befinden kann.
Stillstandszeiten
Bei längerem Stillstand des Gerätes, müssen
Sie folgendermaßen vorgehen:
den Stecker aus der Steckdose ziehen;
alle Lebensmittel herausnehmen;
Gerät abtauen, Innenraum und Zubehörteile rei-
nigen;
die Tür offen lassen, um im Innern eine gute
Luftzirkulation zu gewährleisten und somit
Geruchsbildung zu vermeiden.
S.I.012
2
1
a
b
18
S.I.013
3
21
Wartung und Pflege
19
Tips bei Störungen
Oft sind kleine unbeabsichtigte
Bedienungsfehler ärgerlich und führen zu
unnötigen und teuren
Kundendiensteinsätzen. Bevor Sie den
Kundendienst verständigen, sollten Sie die
unten aufgeführten Hinweise und
Ratschläge berücksichtigen.
Im Gerät wird es nicht kalt genug:
- Ist die Temperatur auf schwach einge-
stellt?
- Wurde zu warmes Gut eingelagert?
- Wurde zu viel auf einmal eingelagert?
- Sind die Waren richtig eingelagert, damit
die abgekühlte Luft ausreichend zirkulie-
ren kann?
- Ist die Tür richtig geschlossen?
- Wurde die Tür längere Zeit offengelassen
oder unnötig oft geöffnet?
Die Kältemaschine läuft ständig:
- Ist der Temperaturregler auf stark ein-
gestellt?
- Ist die erforderliche Luftzirkulation an der
Rückseite des Gerätes gewährleistet?
- Sind die Lüftungsschlitze in der Sok-
kelblende frei?
Starke Eis- und Reifbildung:
- Wurden nicht ausreichend verpackte
Waren eingelagert ?
- Wurde die Tür offengelassen?
- Wurde die Tür häufig geöffnet, oder
stand sie für längere Zeit offen?
- Ist die Dichtung noch intakt?
- Verhindert etwas im Innenraum, daß die
Tür richtig schließt?
Wasser auf dem Boden:
- Ist die Ablauföffnung an der Rückwand
im Geräteinnenraum oder der
Ablaufschlauch verstopft? Mit einem
nicht scharfkantigen Gegenstand reini-
gen.
Das Kühlsystem funktionieren nicht:
- Kontrollieren Sie, ob der
Temperaturregler zwischen "1" und "6"
eingestellt ist.
Die Innenbeleuchtung und das
Kühlsystem funktionieren nicht.
Kontrollieren Sie, ob
- der Netzstecker richtig eingesteckt ist?
- die Sicherung intakt ist und die
Netzsteckdose Strom führt? Überprüfen
Sie durch Anschließen eines anderen
Gerätes an die Steckdose, ob es zu
einem Stromausfall gekommen ist. Bei
jeglichem Defekt ist ein Elektrofachmann
zu verständigen!
Die Kältemaschine macht wiederholt
erfolglose Anlaufversuche:
- Das Gerät abschalten und nach 20
Minuten erneut einschalten.
Sollten diese Ratschläge nicht zum Erfolg
führen, so verständigen Sie bitte unseren
Kundendienst.
Elektrogeräte dürfen nur durch
Elektrofachkräfte repariert werden, da
durch unsachgemäße Reparaturen
erhebliche Folgeschäden entstehen
können.