User manual

Das Fassungsvermögen der Geschirr-
körbe nach Norm ist im Kapitel “Hinwei-
se für Prüfinstitute” dargestellt. Da Ihr
Geschirr vermutlich von der Norm ab-
weicht, müssen Sie die günstigste Ein-
ordnung ausprobieren, um das Fas-
sungsvermögen voll auszunutzen. Das
haben Sie sicher bald im Griff.
Besteckkorb
Der Besteckkorb befindet sich im Un-
terkorb. Damit alle in den Besteckkorb
eingestellten Besteckteile vom Wasser
umspült werden und um zu verhin-
dern, dass sich die Gebrauchsflächen
der Löffel nicht ineinander legen, soll-
ten Sie
1. die beiden Gittereinsätze des Be-
steckkorbs benutzen.
2. Kurze Messer, Gabeln und Löffel mit
dem Griff nach unten in die Gitter-
einsätze des Besteckkorbs stellen.
3. Für größere Besteckteile, wie z.B.
Schneebesen, kann die vordere Hälfte
des Besteckgitters umgeklappt und in
den Besteckkorb eingeschoben wer-
den, die hintere Hälfte kann ganz ab-
genommen werden.
Hinweis
Zur besseren Besteck-Reinigung emp-
fehlen wir die Gittereinsätze zu verwen-
den (wenn es die Form und die Größe
des Bestecks erlauben).
Achtung!
Lange, spitze und/oder scharfe Be-
steckteile, wie z.B. Tranchiermesser
stellen im Besteckkorb, besonders
für Kinder, eine Gefahrenquelle dar.
Sie müssen daher in den Oberkorb
gelegt werden.
19
117978460de.qxp 10/18/2007 4:03 PM Pagina 19