User manual
2.Taste LÖSCHEN für sechs
Sekunden gedrückt halten.
3.In der Textzeile erscheint SPRACHE
DEUTSCH. Das Wort DEUTSCH
blinkt.
4.Gegebenenfalls mit Taste OPTIONEN
andere Sprache wählen.
5.Mit Taste START bestätigen.
... das Programm nicht beginnt?
• Sind die Sicherungen der
Hausinstallation in Ordnung?
• Ist das Gerät an das elektrische Netz
angeschlossen?
• Ist die Tür richtig geschlossen?
• Ist die Startzeitvorwahl eingestellt?
Startzeitvorwahl überprüfen.
... 1 kurzer Warnton zu hören ist, der
ständig wiederholt wird, und im Dis-
play die Meldung WASSERHAHN
ÖFFNEN angezeigt wird? es läuft
kein Wasser in den Geschirrspüler.
Wasserzulauf ist gestört!
• Ist der Wasserhahn geöffnet?
• Ist der Wasserhahn verstopft oder
verkalkt? Wasserhahn reinigen.
...2 kurze Warntöne zu hören sind,
die ständig wiederholt werden, und
im Display die Meldung PUMPE
BLOCKIERT angezeigt wird?
Wasserablauf ist gestört!
• Ist der Ablaufschlauch geknickt?
Schlauchverlegung prüfen.
• Ist der Ablaufschlauch korrekt
verlegt?
• Ist der Siphon verstopft? Siphon
reinigen.
... das Display TÜR SCHLIESSEN
angezeigt wird?
Geschirrspülertür schließen.
Löschen der Fehleranzeige:
Gerät ausschalten.Nachdem der Feh-
ler behoben ist, Geschirrspüler wieder
einschalten. Die Fehleranzeige im Dis-
play erlischt und das Spülprogramm
wird fortgesetzt.
Tritt der Fehler erneut auf: Zuerst
Wasserhahn schließen, dann Netz-
stecker ziehen. Bei Festanschluss: Si-
cherung ausschalten bzw, herausdre-
hen. Zur Fehlermeldung den Kunden-
dienst anrufen.
...das Geschirr nicht sauber wird?
• Haben Sie ein Programm gewählt,
das für die Art und den Grad der Ver-
schmutzung des Geschirrs geeignet
ist? Siehe Programmübersicht.
• Haben Sie das Geschirr so eingeord-
net, dass der Wasserstrahl die Teile
innen und außen treffen kann? Die
Geschirrkörbe dürfen nicht überladen
sein.
• Sind alle Siebe im Spülbehälterboden
sauber bzw. richtig eingesetzt?
• Haben Sie das Reinigungsmittel richtig
dosiert?
• Haben Sie Markenreinigungsmittel
verwendet?
• Ist der Ablaufschlauch korrekt verlegt?
• Ist noch Spezialsalz im Salzvorrats-
behälter? Ohne Spezialsalz wird das
Wasser nicht enthärtet. Bei Wasser-
härten über 4°d können sich Kalkbe-
läge auf dem Geschirr bilden.
• Ist die Wasserenthärtungsanlage auf
die örtliche Wasserhärte eingestellt?
• Sind die Düsen der Sprüharme teil-
weise verstopft?
• Ist der Salzbehälterdeckel richtig
geschlossen?
32
117978552deprov.qxp 11/18/2008 5:35 PM Pagina 32










