User manual

11
Reinigung und Wartung
Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder
kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert ist.
Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit einem
Reinigungstuch und lauwarmen Wasser reinigen.
Eventuell etwas mildes Handspülmittel beigeben.
Der Kompressor des Gerätes bedarf keiner
besonderen Pflege.
Einfrieren von Lebensmitteln
Wichtige Hinweise zum Einfrieren - siehe
"Einfriertipps".
Die Superfrost-Funktion 24 Std. vor dem Einfrieren -
bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std.-
einschalten.
Austauch der Glühlampe
Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
Glühlampe ersetzen - max.15 Watt, 220-240V,
Fassung E14.
Abtauen und Reinigen
Sicherheitshinweise
Es ist darauf zu achten, dass beim Reinigung kein
Wasser in den Temperaturregler gelangt.
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen,
Reinigen, usw. Gerätestecker aus der Steckdose
ziehen oder Sicherung ausschalten bzw.
herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern
sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet,
eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht
vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss
die Sicherung bzw. der Automat einen
Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten.
Abtauen
Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, das
Gerät abtauen. Hierdurch wird unnötiger
Energieverbrauch vermieden.
Zum Abtauen Gerätestecker ziehen.
Die im Fach liegende Tiefkühlkost herausnehmen
und dick mit Zeitungspapier umwickeln (isoliert gut).
Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost während
des Abtauens kann die Lagerzeit verkürzen.
Deckel geöffnet lassen.
Trennwand oder ein geeignetes Gefäß zum
Auffangen des Tauwassers unter den
Tauwasserablauf stellen.
Den Verschlussstopfen im Geräteinnern
herausziehen.
Mit beiliegendem Eisschaber die Eisschicht
vorsichtig von den Wänden kratzen.
Das Tauwasser fließt in das untergestellte Gefäß -
Nach dem Abtauen Gerät trocknen, den Stöpsel
wieder einsetzen, Gerät wieder in Betrieb nehmen
und Tiefkühlkost einlegen.