User manual

Abtauen des Kühlabteils
Das Abtauen erfolgt automatisch.
Während der Abtauphase ist der Umluft-
ventilator ausgeschaltet.
Das entstehende Tauwasser fließt in eine
Schale am Kompressor und verdunstet.
Die Schale darf nicht entfernt werden.
Brandgefahr!
VITASAFE-Schubladen
Zum Herausnehmen der Schubladen, die-
se bis zum Anschlag vorziehen und dann
nach oben herausnehmen.
Die Abdeckungen über den Schubladen
vorne leicht herunterdrücken, hinten an-
heben und herausziehen.
Zur Reinigung können die Trennwände in
den Schubladen herausgenommen wer-
den.
Nach erfolgter Reinigung die Schublade in
die Führungsschienen einführen, Abde-
ckung auf den Schubladenrahmen aufle-
gen und Schublade einschieben.
Wechsel des Kohlefilters
Bei Normalbetrieb des Kühlschranks sollte
der Kohlefilter hinter der Klappe einmal pro
Jahr ausgewechselt werden, um seine op-
timale Funktion zu gewährleisten.
Neue Kohlefilter sind beim Fachhändler
oder beim Kundendienst erhältlich.
1. Klappe mit Aufschrift LUFTFILTER
nach unten aufklappen.
2. Kohlefilter aus der Schiene herauszie-
hen.
3. Den neuen Kohlefilter in die Schiene
der Klappe einsetzen und Klappe zu-
drücken, bis es einrastet.
Vorsicht beim Hantieren mit dem Filter,
um Ablösung von Kohleteilen zu vermei-
den.
Abtauen des Gefrierabteils
Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm
ist, das Gerät abtauen. Hierdurch wird un-
nötiger Energieverbrauch vermieden.
Zum Abtauen Gerätestecker ziehen.
Die im Fach liegende Tiefkühlkost he-
rausnehmen und dick mit Zeitungspa-
pier umwickeln (isoliert gut).
Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühl-
kost während des Abtauens kann die
Lagerzeit verkürzen.
Tür(en) geöffnet lassen.
Den beiliegenden Eisschaber in den
Schlitz unter der Abtaurinne stecken.
Ein Gefäß (nicht im Lieferumfang) unter
die Abtaurinne stellen.
Reinigung, Pflege und Wartung .
24