User manual
12
Bedienung Gefrierabteil
Wichtig!
Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gerät nicht
geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn
es sich um eine kurze Unterbrechung handelt (siehe
Angabe “Lagerzeit bei Störung” im Katalog bzw.
Werbemittel) und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der
Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit
verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der
Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierraum muss der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Bedienung
Inbetriebnahme
Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4
Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen bis die
Lagertemperaturen von - 18° C im Gefrierabteil erreicht ist.
Gerätestecker in die Steckdose stecken.
Wenn das Display nicht beleuchtet ist,
Temperaturregler aus Aus-Stellung (
•
) herausdrehen.
Die Temperaturanzeige und das Warnsymbol blinken,
das Display ist rot beleuchtet und ein Warnsignal ertönt.
Der Warnton kann durch Drücken der Taste “B” abge-
schaltet werden.
Die Temperaturanzeige gibt die IST- Temperatur an.
Zum Einstellen der Gefrierabteiltemperatur den
Temperaturregler soweit im Uhrzeigersinn drehen, bis
blinkend die Solltemperatur -18° C angezeigt wird.
Anschließend wird blinkend die Isttemperatur ange-
zeigt, bis die eingestellte Solltemperatur erreicht ist.
Durch die Alarmfunktion wird eine zu hohe
Lagertemperatur im Gerät signalisiert. Erst nach
Erlöschen der Anzeige können gefrorene Waren einge-
lagert werden.
Temperaturregelung
Temperaturregler
Die Temperatur im Gerät wird mit dem Temperatur-
regler geregelt.
. aus
1-2 schwach
2-5 mittel
5-6 stark
Zeigt die Markierung des Temperaturreglers auf «.», so
ist das Gerät nicht im Betrieb.
Je weiter der Regler im Uhrzeigersinn gedreht wird,
desto kälter sind die Temperaturen im Gerät.
Dabei wird im Display blinkend die Solltemperatur
angezeigt. Nach erfolgter Einstellung wird die
Isttemperatur angezeigt.
Der Temperaturregler übernimmt die Regelung der
Lagertemperatur.
Bei normaler Umgebungstemperatur den
Temperaturregler so einstellen, dass eine Temperatur
von -18°C angezeigt wird.
Kältere Temperaturen (siege Energiespartipps) bedeu-
ten unnötigen Stromverbrauch.
Temperaturanzeige
Die Temperaturanzeige gibt mehrere Informationen:
•
Bei normalem Betrieb wird die Temperatur ange-
zeigt, die momentan im Gefrierabteil vorhanden ist
(IST-Temperatur).
•
Während der Temperatureinstellung wird blinkend
die eingestellte Gefrierabteiltemperatur angezeigt
(SOLL-Temperatur).
Achtung: Die Temperaturanzeige kann die tatsächli-
che Temperatur zeitlich verzögert anzeigen.
Temperaturen
Im Gefrierabteil gibt es unterschiedliche
Temperaturbereiche.
Am Boden ist es am kältesten, im oberen Bereich an
der Vorderseite ist es am wärmsten.
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst.
•
Raumtemperatur
•
Häufigkeit des Türöffnen
•
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
•
Aufstellung des Gerätes
Achtung: Bei Erwärmung im Gefrierabteil muss der
Zustand des Gefriergutes überprüft werden.
Standby-Modus
Jeder Tastendruck und jede Drehung am
Temperaturregler aktiviert die Hintergrundbeleuchtung.
Wird keine Taste/Regler betätigt, schaltet das Display
nach ca. 8 Sekunden in den Standby-Modus: die
Hintergrundbeleuchtung dunkelt ab.
Signalton
Bei Betätigung der Taste B ertönt stets ein kurzer
Signalton.










