User manual
18
Einordnen im unteren Korb
Stark verschmutztes, größeres Ge-
schirr wird im Unterkorb gründlich ge-
reinigt.
• Unterkorb ganz herausziehen.
Große und schwere Geschirrteile wie
Teller, Schüsseln, Töpfe usw. in den
Unterkorb einordnen.
Um größeres Geschirr leichter einzu-
ordnen, können die Stegreihen der
hinteren Tellereinsätze umgeklappt
werden.
1. Besteckkorb herausnehmen.
2. Stegreihen der Tellereinsätze um-
klappen.
Gläser mit langem Stiel können umge-
dreht in die höheren Tassenablagen
eingehängt werden.
Zum Einstellen hoher Teile lassen sich
die Tassenauflagen hochklappen.
Einstellgitter für Bier- und
Sektgläser
In die Bierglashalter im Unterkorb
können bis zu vier Weizenbiergläser,
Pilsflöten etc. eingehängt werden.
Bei Bedarf können die Bierglashalter
hochgeklappt werden.
Das Gestänge zur Befestigung der
Bierglashalter bzw. Tassenauflagen
lässt sich, falls gewünscht, entfernen.
1. Gestänge mit dem Daumen nach
links schieben, bis dessen zwei
Halteklammern sich von den
Befestigungsstangen des
Unterkorbs lösen (siehe Grafik:
Blick von außen auf den Unterkorb):
Achtung: Verletzungsgefahr: Mit der
Hand nicht in das Gestänge greifen;
Hand zur Unterstützung unterhalb des
Gestänges am Besteckkorb platzieren.
2. Gestänge wieder befestigen durch
Schieben nach rechts.
117984540de.qxp 7/10/2007 2:23 PM Pagina 18










