User manual

Die entnommenen Wäschestücke
müssen so ausgebreitet werden,
dass die Wärme abgegeben werden kann.
Zum Fortsetzen des Programms z.B.
nach Stromausfall, Öffnen und wieder
Schließen der Geräte- oder Sockeltür
und nach Einschieben des Kondensat-
behälters, muss stets diese Taste ge-
drückt werden.
Die Lampe in der START/PAUSE Taste
blinkt für den Zeitraum der Unterbre-
chung.
7
Wartungsanzeigen
Informiert über nötige Wartungsarbeiten
Kontrolllampe “KONDENSOR“
leuchtet.
Diese Lampe leuchtet alle 80 Trock-
nungsprogramme und zeigt somit, dass
der Luftkondensor gereinigt werden
muss.
Kontrolllampe “SIEBE” leuchtet.
Die Flusensiebe müssen gereinigt wer-
den.
Kontrolllampe “BEHÄLTER” leuch-
tet.
Der Kondensatbehälter muss entleert
werden oder er ist nicht richtig einge-
setzt. Leuchtet diese Lampe im Laufe
eines Programms, bedeutet dies, dass
der Behälter voll ist. Ein akustisches Sig-
nal ertönt (wenn die Signal- Funktion ak-
tiviert wurde), das Programm wird auto-
matisch unterbrochen, die Lampe der
Start/Pause- Taste blinkt.
Befindet sich das Gerät nach Pro-
grammende im Stand-by Modus,
leuchten die Wartungsanzeigen nicht.
Durch Druck auf die START / PAUSE-Tas-
te wird der Stand-by Modus wieder deak-
tiviert; die Wartungsanzeigen leuchten.
8
INTENSIV -Taste
Trockengrad intensivieren
Falls die vorhandenen Trockengrade nicht
ausreichen sollten, kann hiermit der einge-
stellte Trockengrad intensiviert werden.
Die Trockendauer wird verlängert.
Taste sooft gedrückt werden, bis die ent-
sprechende Kontrolllampe leuchtet:
0: normaler, ab Werk eingestellter Tro-
ckengrad. Diese Lampe leuchtet automa-
tisch nach Anwahl eines Programmes.
+: mittlerer Trockengrad
++: hoher Trockengrad
.
18