User manual
12
DAS GEFRIERABTEIL - REGELN, SCHNELLGEFRIEREN
A - Thermostat Gefrierabteil
B - SchalterPos. S = Schnellgefrieren
Pos. N = Normalbetrieb
C - Kontrollampe rot, Alarm
D - Kontrollampe gelb, Frosten
E - Kontrollampe grün, Netz
REGELN
Thermostatknopf auf die gewünschte Stellung drehen, die Alarmlampe leuchtet
auf und bleibt solange eingeschaltet, bis die richtige Lagertemperatur erreicht
ist.
Durch die rote Alarmlampe wird eine zu hohe Lagertemperatur im Gerät signali-
siert. Bei Einlagerung von größeren Mengen Gefriergut (frische Ware) kann die
rote Alarmlampe für eine gewisse Zeit aufleuchten.
Je weiter der Reglerknopf nun im Uhrzeigersinn gedreht wird, desto niedriger
sind die Temperaturen im Gefrierabteil. Bei normalem Gebrauch ist mittlere Reg-
lerstellung ausreichend.
Thermostat-Positionen:
1-2 schwach 3-4 mittel 5-6 stark
Zeigt die Markierung des Reglerknopfes auf «
O
», ist das Gefrierabteil abge-
schaltet.
SCHNELLGEFRIEREN
Den Schalter (B) auf die Pos. «S» stellen. Die Kontrollampe (D) leuchtet auf. Nach
4-5 Stunden Gefriergut einlegen.
Nach 24 Stunden Schnellgefriervorgang abschalten. (Schalter «B» auf Pos. «N»).
Der Thermostat übernimmt nun die Regelung der Lagertemperatur.
Bei normaler Umgebungstemperatur stellen Sie den Regler zunächst auf Pos. 3-4.
Niedrigere Temperaturen als –18
°
C bedeuten unnötige Stromverschwendung.
Temperatur mit einem Gefrierthermometer überwachen.
1
2
3
4
5
6
O
N
S
S
AEDC B










