User manual
Im Falle einer Stromunterbrechung
soll das Gerät nicht geöffnet werden.
Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn es
sich um eine kurze Unterbrechung handelt
(siehe Angabe “Lagerzeit bei Störung” im
Katalog bzw. Werbemittel) und das Gerät
voll ist. Wenn das nicht der Fall ist, ange-
taute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit
verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung
der Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.
Inbetriebnahme
Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das
Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe
vorkühlen. -18°C ist die richtige Lagertem-
peratur im Gefrierabteil.
Gerätestecker in die Steckdose stecken.
Die grüne Netzkontrollanzeige leuchtet
auf.
Temperaturregler für das Gefrierabteil auf
die gewünschte Stellung drehen.
Temperaturregelung
Temperaturregler
Die Gesamttemperatur im Gerät wird mit
dem Temperaturregler eingestellt.
O aus
1-2 schwach
3-4 mittel
5-6 stark
Zeigt die Markierung des Temperatur-
reglers auf “O”, so ist das Gerät aus-
geschaltet.
Je weiter der Temperaturregler im Uhrzei-
gersinn gedreht wird, desto kälter sind die
Temperaturen im Gerät.
Der Temperaturregler übernimmt die Re-
gelung der Lagertemperatur.
Bei normaler Umgebungstemperatur den
Temperaturregler zunächst auf eine mitt-
lere Reglerstellung stellen. Kältere Tempe-
raturen (siehe “Energiespartipps”) bedeu-
ten unnötigen Stromverbrauch.
-18°C ist die richtige Lagertemperatur für
das Gefriergut und Tiefkühlkost.
Temperaturen
Im Gefrierabteil gibt es unterschiedliche
Temperaturbereiche. Am Boden ist es am
kältesten, im oberen Bereich an der Vor-
derseite ist es am wärmsten.
Die Innentemperaturen werden durch fol-
gende Faktoren beeinflusst:
• Raumtemperatur
• Häufigkeit des Türöffnen
• Menge der eingelagerten Lebensmitteln
• Aufstellung des Gerätes
Ein eingelegtes Thermometer zur Über-
prüfung der Innentemperatur ist zur Ein-
stellung der optimalen Reglereinstellung
sinnvoll. Dabei sind die Toleranzangaben
des Thermometerherstellers zu beachten.
Üblich ist eine gemessene Temperatur von
-18° C im oberen Bereich, vorne.
Bei Erwärmung im Gefrierabteil
muss der Zustand des Gefriergutes
überprüft werden.
Superfrost-Funktion
Die Superfrost-Funktion beschleunigt das
Einfrieren frischer Lebensmittel und
schützt gleichzeitig die bereits eingelager-
te Ware vor unerwünschter Erwärmung.
Frische Lebensmittel sollten möglichst
schnell bis auf den Kern durchgefroren
werden. Dadurch bleiben Nährwerte, Aus-
sehen und Geschmack am besten erhal-
ten.
Bedienung.
11










