User manual
16
Spezialsalz einfüllen
Wenn Sie Reinigungsmittel und Spezial-
salz getrennt verwenden, füllen Sie Spe-
zialsalz ein:
– Vor der ersten Inbetriebnahme des
Geschirrspülers.
– Wenn auf der Bedienblende die Kon-
trollanzeige für Spezialsalz SALZ
leuchtet.
1. Tür öffnen, Unterkorb herausneh-
men.
2. Verschlusskappe des Salzvorratsbe-
hälters entgegen dem Uhrzeigersinn
aufdrehen.
3. Nur bei Erstinbetriebnahme:
Salzvorratsbehälter mit Wasser voll
füllen.
4. Mitgelieferten Trichter auf die Öff-
nung des Vorratsbehälters stecken.
Spezialsalz durch Trichter in Vorrats-
behälter einfüllen.
Fassungsvermögen je nach Kör-
nung ca. 1,0-1,5 kg.
Vorratsbehälter nicht überfüllen.
5. Öffnung des Vorratsbehälters von
Salzresten säubern.
6. Verschlusskappe im Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag zudrehen, sonst
gelangt Spezialsalz ins Spülwasser.
Trübe Gläser könnten die Folge sein.
7. Nach jeder Spezialsalz-Einfüllung
muss unbedingt ein Spülpro-
gramm durchgeführt werden.
Übergelaufenes Salzwasser und
Salzreste werden dadurch ausge-
spült und somit Korrosion im Spül-
bottich vermieden.
Je nach Körnung kann es einige Stun-
den dauern, bis das Salz sich im Was-
ser aufgelöst hat und die
Kontrollanzeige SALZ wieder erlischt.
Klarspüler
Durch den Klarspüler erhält man fle-
ckenfreies, glänzendes Geschirr und
klare Gläser.
Sie haben 2 Möglichkeiten, Klarspü-
ler zuzuführen:
• Wenn Sie Reinigungsmittel verwen-
den, welches den Klarspüler bereits
enthält, wird das Reinigungsmittel
inkl. Klarspüler in den Behälter für
Reinigungsmittel gegeben.
– In diesem Fall muss der Klarspüler-
zulauf aus dem Vorratsbehälter
ausgeschaltet sein, um Doppeldo-
sierung zu vermeiden.
• Wenn Sie Reinigungsmittel und Klar-
spüler getrennt verwenden, wird der
Klarspüler in den Vorratsbehälter für
Klarspüler eingefüllt.
– In diesem Fall muss der Klarspüler-
zulauf aus dem Vorratsbehälter
eingeschaltet sein.
– Die Dosierung für den Klarspüler
muss eingestellt werden.










