User manual

18
Ausstattung Kühlabteil
Innentürablagen
Zur Verstellung und Reinigung können die
Innentürablagen aus der Halterung genommen wer-
den.
Bedienung
Temperaturen
Im Kühlraum gibt es unterschiedliche
Temperaturbereiche . Oben ist es am wärmsten , auf
der Abdeckung über der Gemüseschale am kälte-
sten.
Die Innentemperaturen werden durch folgende
Faktoren beeinflusst.
Raumtemperatur
Häufigkeit des Türöffnen
Menge der eingelagerten Lebensmitteln
Aufstellung des Gerätes
SUPERCOOL-Funktion
Wenn eine größere Menge von Lebensmitteln einge-
lagert werden soll, zum Beispiel nach dem Einkauf,
vorher die SUPERCOOL-Funktion einschalten.
Die SUPERCOOL-Funktion beschleunigt das
Abkühlen frischer Lebensmittel und schützt gleichzei-
tig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter
Erwärmung. Dabei wird automatisch eine SOLL-
Temperatur von +2 °C vorgegeben.
- Durch Drücken der Taste SUPERCOOL (G) wird die
SUPERCOOL-Funktion eingeschaltet. Die gelbe
Anzeige (F) leuchtet.
- Durch erneutes Drücken der Taste SUPERCOOL
kann die SUPERCOOL-Funktion jederzeit manuell
beendet werden. Die gelbe Anzeige erlischt. Dann
ist die gewünschte Soll-Temperatur wieder einzu-
stellen(siehe Temperaturregelung).
- Wird die SUPERCOOL-Funktion nicht manuell
beendet, schaltet die Elektronik des Gerätes die
SUPERCOOL-Funktion nach ca. 6 Std. ab.
Bei Stromausfall wird die SUPERCOOL-Funktion
ausgeschaltet!
Hinweis: Die SUPERCOOL-Funktion kann nicht
zusammen mit der SUPERFROST-Funktion gewählt
werden.
Gerät abschalten
Zum Abschalten die Taste EIN/AUS ca. 5
Sekundengedrückt halten. In der Temperaturanzeige
erfolgt einsogenannter "Count down", dabei wird
rückwärts von"3" nach "1" gezählt. NachErreichen
der "1" schaltetdas Gerätab. DieAnzeigen erlöschen.
Die gewählte Temperatureinstellung wird auch bei
einer Netzunterbrechung beibehalten.
Urlaubsschaltung (H)
Bei der Urlaubsschaltung beträgt die SOLL-
Temperaturvorgabe für den Kühlraum +15 °C. Sie
haben dadurch die Möglichkeit – ohne dass es zu
einer Geruchs- oder Schimmelbildung kommt – bei
längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) den leeren
Kühlraum statt offen auch geschlossen zu halten.
Vorteil: Unbeabsichtigtes Zufallen der Tür bzw. ver-
sehentliches Zudrücken der Tür durch Personen, die
während Ihrer Abwesenheit Zutritt zu Ihren
Wohnräumen haben, ist nicht mehr möglich. Ohne
die Urlaubsschaltung würde dies Geruchs- und
Schimmelbildung zur Folge haben.
Zum Einschalten der Urlaubsschaltung auf Taste + (C)
oder Taste - (E) drücken. Die Temperaturanzeige
schaltet um und zeigt blinkend die momentan einge-
stellte SOLL-Temperatur an.
Taste + (C) so oft drücken, bis die Temperaturanzeige
“H” (für Holiday) anzeigt. In der Temperaturanzeige
ändert sich die angezeigte Temperatur bis +8 °C in
1°C-Schritten. Nach +8 °C folgt der Wert +15 °C, in
der Anzeige der Buchstabe “H”. Jetzt befindet sich
der Kühlraum im energiesparenden Urlaubsbetrieb.
Nach wenigen Sekunden schaltet die
Temperaturanzeige wieder auf die IST-Temperatur
um. Die Anzeige wechselt von Blinken zu kontinuier-
lichem Leuchten.
Um den Kühlraum wieder auf Normalbetrieb umzu-
schalten, die Taste - (E) drücken.
Achtung! Lagern Sie keine Ware im Kühlraum,
während die Urlaubsschaltung in Betrieb ist. Die
Temperatur bei Urlaubsschaltung wird auf ca. +15 °C
geregelt. Dies ist zu warm für Lebensmittel.