User manual

27
"Bedienung/Einstellung der
Programme.
Soll ein bereits laufendes Programm
annulliert werden, den Programm-
wahlschalter auf Position AUS drehen.
Das Multidisplay erlischt, die
Maschine ist ausgeschaltet.
Das vorher gewählte Programm ist
nun gelöscht.
Nun kann ein anderes Programm
gewählt werden
Treten evtl. Probleme beim Pro-
grammablauf auf, immer erst den Pro-
grammwahlschalter auf AUS drehen,
bevor ein neues Programm gewählt
wird.
Temperatur der evtl bereits aufgeheiz-
ten Lauge berücksichtigen.
Das Waschprogramm ist beendet,
wenn :
• im Multidisplay "0" blinkt,
• die Lampe TÜR VERRIEGELT erlo-
schen ist.
• die Lampe der START/PAUSE Taste
aus ist.
Die Tür kann nun geöffnet und die
Wäsche entnommen werden.
Gerät durch Drehen des Pro-
grammwahlschalters auf AUS aus-
schalten.
Wurde LEISE - Funktion eingeschal-
tet, bleibt die Wäsche im letzten
Spülwasser liegen, um Knitterbildung
zu vermeiden.
Am Programmende bleiben die
Lampen LEISE und TÜR VERRIE-
GELT eingeschaltet um anzuzeigen,
Programmende
Programm löschen/ Gerät aus-
schalten
dass zuerst das Wasser abgepumpt
werden muss, bevor die Tür geöffnet
werden kann. Zur Entnahme der
Wäsche:
- Wahlschalter auf AUS drehen
- Programm ABPUMPEN/SCHLEU-
DERN einstellen
Für Pflegeleicht, Wolle und
Feinwäsche muss die
Schleuderreduzierungs-Taste
gedrückt werden.
- START/PAUSE- Taste drücken
- Programmende abwarten, Wäsche
entnehmen und Gerät ausschalten
Wichtig!
Wird die Wäsche nicht entnommen,
schaltet das Gerät in den Standby-
Modus. Die Lampen und das
Display erlöschen und die START-
PAUSE-Lampe blinkt ca. alle 5
Sekunden.
Die Anzeige im Display bezieht sich
auf die max. Füllmenge des jeweili-
gen Programms. Nach dem Start wird
die angezeigte Restzeit in
Minutenschritten zurückgezählt.
Die Programmdauer wird jedoch von
mehreren Faktoren beeinflusst, z. B.
Wäschemenge, Temperatur des
zulaufenden Wassers, Schaumbil-
dung usw. Diese Faktoren werden
von der Elektronik registriert und die
Restzeitanzeige entsprechend korri-
giert.
Restlaufanzeige
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 27