32951180Bis.qxd 18/08/2009 9.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 3 Inhaltsverzeichnis Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung .............................................. Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................... Wichtige Hinweise .................................................................................. Produktschreibung .................................................................................. Installation und Montage ..................................................
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 4 SELBSTREINGUNG ............................................................................ SEIDE/VISKOSE .................................................................................. AUFFRISCHEN VON HEMDEN .......................................................... Waschvorbereitungen ............................................................................ Wäsche sortieren..................................................................................
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 5 Gummimanschette .............................................................................. Gerät entkalken .................................................................................... Notentleerung ...................................................................................... Aufstellung in einem frostgefährdeten Raum ...................................... Gimmiteile im Gerät .....................................................................
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 6 Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Die Gebrauchsanleitung sollte sorgfältig aufbewahrt werden, damit sie auch in Zukunft zu Rate gezogen werden kann. Sollte das Gerät verkauft oder Dritten überlassen werden, so ist dafür zu sorgen, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 8 Gebrauch ● ● ● ● ● ● 8 Vor der Inbetriebnahme muss sorgfältig das ganze Verpackungs- und Transportsicherungsmaterial entfernt werden. Sonst könnten Gerät und Wohnung schwerwiegende Beschädigungen erleiden (siehe entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanleitung). Das Gerät darf nicht in frostgefährdeten Räumen aufgestellt werden. Gefrorenes Restwasser kann zum Reißen oder Platzen von Schläuchen, Pumpengehäusen u.ä. führen.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 9 Wichtige Hinweise ● ● ● Wasserrückstände Eventuell befinden sich in Ihrem Waschvollautomaten geringe Wasserrückstände. Diese sind auf die sehr gründlichen Prüfungen im Werk zurückzuführen, denen jedes Gerät unterzogen wird. Schleuderverhalten Das im Vergleich zu früheren Waschmaschinen abweichende Geräusch beim Schleudern des neuen Waschvollautomaten ist Kennzeichnung einer modernen Antriebstechnik mit einem elektronisch geregelten Universalmotor.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 11 Installation und Montage Achtung Bevor das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, müssen unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen für den Transport wie folgt entfernt werden. 1 Tür öffen und Polystyrolblock A aus der Türdichtung entfernen. Wasserzulaufschlauch entnehmen. 3 Mit Hilfe des beiliegenden Spezialschlüssels die drei Schrauben mitsamt den Schlauchhalterungen entfernen. 4 Die entsprechenden KunststoffDistanzstücke abziehen .
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 12 Hinweis Der Waschautomat darf ohne Transportsicherung nicht transportiert werden. Die Transportsicherung muss aufbewahrt und vor einem Transport des Waschautomaten (z.B. bei einem Umzug) wieder montiert werden. Das Gerät ist nun transportentriegelt und kann angeschlossen werden. 12 Aufstellung Der Waschautomat kann auf jedem ebenen und stabilen Fußboden aufgestellt werden. Er muss mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen.
2951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 13 Wasserzulauf Zum Anschluss ein Wasserhahn mit Schlauchverschraubung 3/4” erforderlich. Der Wasserdruck (Fließdruck) muss 0.05 bis 0.8 MPa betragen. Das Gerät kann ohne Rückflussverhinderer an jede Wasserleitung angeschlossen werden. Das Gerät entspricht den nationalen Vorschriften (z.B. Deutschland DVGW).
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 14 Wasserablauf Wichtig! - Die Auslaufhöhe von 100 cm darf in keinem Fall überschritten werden. - Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter verlängert werden. Ein Verlängerungsschlauch und ein Verbindungsstück sind beim Kundendienst erhältlich. - Der Ablaufschlauch ist knickfrei zu verlegen und gegen Herunterfallen zu sichern. Folgende 3 Möglichkeiten stehen zur Verfügung: 1.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 15 Elektrischer Anschluss Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte SchutzkontaktSteckdose an 230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlusswert beträgt ca. 2,2 kW. Erforderliche Absicherung: 10 A - LS-LSchalter. Das Gerät entspricht den VDE-Vorschriften. Besondere Vorschriften der örtlichen Elektrizitätswerke sind genauestens zu beachten. Die Maschine an eine geerdete Steckdose anschließen.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 16 Umweltschutz und Spar-Tipps Umweltbewusst waschen, das heißt Energie, Wasser und Waschmittel sparen, ohne das Waschergebnis zu vernachlässigen. Um Wasser und Waschmittel optimal zu nutzen, dauern die heutigen Waschprogramme etwas länger.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 17 Tipp bei anschließendem maschinellen Trocknen Beim Trocknen kann Energie gespart werden, wenn beim Waschen die höchstmögliche Schleuderdrehzahl des jeweiligen Waschprogramms verwendet wird.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 18 Kurzanleitung Inbetriebnahme Wurde das Transportsicherungsmaterial schon entfernt (siehe Kapitel “Transportsicherung”)? Das Gerät muss entsprechend Kapitel "Installation und Montage" aufgestellt und angeschlossen sein. Nur bei Erstinbetriebnahme: Die Trommel und der Bottich sollten vor der ersten Wäsche von evt. vorhandenen Prüfwasserresten gereinigt werden.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 19 Bedienelemente und ihre Funktionen 9 E-SPAR 60° MIX 20° ÖKO 60° MIX 40° E-SPAR 40° ABPUMPEN / SCHLEUDERN 60° 30° E-SPAR 40° 30° GARDINEN 40° 40° 30° HT 30° KALT 1450 1100 800 500 ZEITVORWAHL 10 FLECKEN EXTRA KURZ OHNE VORSCHLEUDERN WÄSCHE TÜR VERRIEGELT EXTRA SPÜLEN LEISE BÜGELFIX START / PAUSE PFLEGELEIC FEIN 40° SPÜLEN LAUFZEIT TWÄSCHE 95° AUS KOCH-/ BUN BLITZ 30°/ 20 MIN.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 20 Bedienung / Einstellen der Programme 1 Programmwahlschalter • Gerät ein- bzw. ausschalten • Waschprogramm wählen • Waschprogramm löschen sprechende Programm mit der Markierung auf dem Wahlschalter übereinstimmt. Das Programm beginnt erst, wenn die Start/Pause-Taste gedrückt wird. • Gerät ein- bzw. ausschalten • Waschprogramm löschen Befindet sich der Wahlschalter in Position "AUS", so ist das Gerät ausgeschaltet.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 21 • OHNE Wäsche wird nicht geschleudert Wird diese Funktion gewählt, werden alle Schleudergänge während des Programmablaufs abgeschaltet und am Ende das Wasser abgepumpt. Diese Funktion sollte bei sehr empfindlichen Geweben gewählt werden. Bei Koch-/Buntwäsche und Pflegeleicht wird mit mehr Wasser gespült. Die Schleuderdrehzahl kann während des Programmablaufes nicht geändert werden. Soll eine Änderung erfolgen, so muss vorher die START/PAUSE-Taste gedrückt werden.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 22 Spülwasser liegen. • Programm unterbrechen Zum Abpumpen des Wassers siehe Kapitel «Funktions-Hinweise: Programmende». - Ein laufendes Programm kann jederzeit unterbrochen und durch einen erneuten Tastendruck wieder fortgesetzt werden. 6 Taste BÜGELFIX Knittern wird vermieden, Bügeln wird erleichtert Die Wäsche wird sanft gewaschen und vorsichtig geschleudert, um Knitterbildung zu vermeiden.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 23 9 Multidisplay Anzeige von: • Lauf und Restzeit • Programmende • Startzeitvorwahl • Fehlbedienung • Fehlercode • Fehlbedienung Wird bei der Wahl eines Waschprogramms eine Funktion gewählt, die in Verbindung mit diesem Programm nicht sinnvoll erscheint, wird im Display “Err” angezeigt und die rote Kontrolllampe der Taste START/PAUSE beginnt zu blinken.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 24 • Programmende Wenn das Display eine blinkende "0" anzeigt ist das Programm beendet. 0 • Kindersicherung Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten SCHLEUDERN und ZUSATZFUNKTIONEN ca. 6 Sekunden lang kann die Kindersicherung aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn im Display das Symbol erscheint, ist die Kindersicherung aktviert: ● damit kein Unbefugter das Gerät benutzen kann: Die Funktion muss vor dem Drücken der START/PAUSE-Taste aktiviert werden.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 25 10 Taste ZEITVORWAHL Programmstart erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt Der Start des eingestellten Programms kann um 30 Minuten bis 20 Stunden verschoben werden. Die Anzeige erfolgt im Multidisplay. Dies ermöglicht das Waschen bei günstigen Nachtstromtarifen. Einstellung der Startzeitvorwahl ● ● ● ● Programm wählen Startzeitvorwahl durch wiederholtes Drücken der Taste ZEITVORWAHL eingeben. START/PAUSE-Taste drücken.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 26 Hinweis zu allen Tasten Drucktasten Je nach Waschprogramm sind verschiedene Funktionen kombinierbar. Wird jedoch eine Funktion dem gewählten Waschprogramm zugeordnet, die nicht sinnvoll bzw. nicht erlaubt ist, so ertönen 3 Signaltöne und im Display erscheint ERR. Die Funktion wird nicht ausgeführt. Bei den Drucktasten handelt es sich um Kurzhub-Tasten, die nicht einrasten. ● Die Tasten-Funktion ist eingeschaltet, wenn die dazugehörige Lampe leuchtet.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 "Bedienung/Einstellung Programme. Page 27 der Programm löschen/ Gerät ausschalten Soll ein bereits laufendes Programm annulliert werden, den Programmwahlschalter auf Position AUS drehen. Das Multidisplay erlischt, die Maschine ist ausgeschaltet. Das vorher gewählte Programm ist nun gelöscht. Nun kann ein anderes Programm gewählt werden Treten evtl.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 28 Programm-Hinweise BLITZ 30°/20 MIN In diesem Programm kann maschinenwaschbare und handwaschbare Wolle, mit der Textilkennzeichnung gewaschen werden. Jede Wäscheart, außer Wolle kann mit diesem Blitz-Programm für leicht angeschmutzte Wäsche gewaschen werden. Das Programm dauert 20 Min. Die Füllmenge beträgt 3 kg. SPÜLEN mit Schleudern SELBSTREINIGUNG Das Gerät führt 3 Spülgänge und den Endschleudergang mit max. Drehzahl aus.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 29 Waschvorbereitungen Wäsche sortieren Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschanweisung der Hersteller beachten. Wäsche Sortieren nach: ● Kochwäsche ● Buntwäsche ● Pflegeleichte Wäsche ● Feinwäsche ● Wolle Keine Textilien waschen, die als nichtwaschbar deklariert sind ( ). ● ● Praktische Hinweise ● ● ● ● Farbige und weiße Wäsche gehören nicht zusammen. Weiße Wäsche vergraut dann beim Waschen.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 30 Wäsche einlegen (Wäschefüllmengen beachten) Die Angaben über die Wäschemenge, gegliedert nach Geweben (mit Beispielen), sind in der Programmtabelle gelistet. Faustregeln: ● Trockene Koch- und Buntwäsche bis eine Handbreite unter den oberen Trommelrand einfüllen. ● Ein vollgestopfter 10-Liter-Eimer fasst 2,5 kg Trockenwäsche (Baumwolle). ● Wäsche locker in die Waschtrommel füllen - möglichst kleine und große Stücke gemischt.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 31 Internationale Pflegesymbole WASCHEN (Waschbottich) Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen, die nicht überschritten werden dürfen. Der Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt nach einer (mechanisch) milderen Behandlung (z. B.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 32 Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Die in den Wäschestücken vorhandenen Flecke werden, sofern sie laugenlöslich sind, im Zuge des Waschpro-zesses beseitigt. Flecke spezieller Art können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Es empfiehlt sich deshalb, die Flecken vor dem Waschen zu entfernen. Bei der Fleckenentfernung auf bunten Stücken ist Vorsicht geboten weil die Farben verändert werden können.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 33 Hinweis “Fettläuse” Es kann vorkommen, dass die Wäsche - z.B. wegen zu geringer Waschmittelzugabe - nach dem Waschen dunkle Punkte (sog. “Fettläuse”) aufweist. Um diese zu entfernen, sollte die Wäsche vor dem Trocknen noch einmal mit erhöhter Waschmittelzugabe gewaschen werden.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 34 Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen Einfüllen der Wäsche Gerät nicht eingeschaltet. Im stromlosen Zustand (Gerät nicht eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür jederzeit öffnen. Zum Öffnen der Tür das Griffstück A nach vorn ziehen. Die Wäschestücke entfalten und locker in die Waschtrommel einfüllen. Möglichst große und kleine Wäschestücke gemischt waschen. Wäschegewichte (siehe Tabelle) beachten.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 35 Wäschegewichte Teil Gewicht in g ca. Bademantel Bettbezug Betttuch Bluse Damenberufsmantel Damennachthemd Damenschlüpfer Frottiertuch Geschirrtuch Herrenberufsmantel 1200 700 500 100 300 200 100 200 100 600 Teil Gewicht in g ca.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.18 Page 36 Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel Flüssige Waschmittel Das Waschmittel wird vor Beginn der Waschprogramme in die jeweiligen Fächer der Waschmittelschublade gefüllt und dann programmgemäß automatisch eingespült. An Stelle von Waschpulver kann auch flüssiges Waschmittel benutzt werden, und zwar vor allem für nicht sehr schmutzige Wäsche und für Waschprogramme bei mittlerer und niedriger Temperatur.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 37 Waschmittelart und -menge Waschmittel Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Es können alle empfohlenen handelsüblichen Markenvollund Spezialwasch-mittel für Trommelwaschmaschinen verwendet werden. ● Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten. ● Pulverartige Feinwaschmittel für Pflegeleicht (max. 60°C) und Wolle.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 38 Wasseraufbereitung Flüssigwaschmittel Wasserenthärter Um Waschmittel zu sparen kann in den Härtebereichen "mittel" und "hart" Wasserenthärter zugegeben werden. Für die richtige Dosierung Packungsbeilage beachten! - Zuerst das Waschmittel, dann den Enthärter einfüllen. - Das Waschmittel kann dann wie für Härtebereich "weich" dosiert werden.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 39 Formspüler Formspüler sind synthetische Stärkemittel und geben z. B. Hemden, Bettund Tischwäsche einen festeren Griff. Stärke Stärke verleiht den Textilien Steifigkeit und Fülle. Waschmittelrückstände Nach Ablauf eines Waschprogrammes können vor allem auf dunklen Textilien möglicherweise weiße Waschmittelrückstände sichtbar sein. Diese sind nicht die Folge einer unzureichenden Spülwirkung.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 40 Pflege und Wartung Hinweis Vor der Reinigung und Pflege den Netzstecker ziehen. Entnahme der Grobkörperfalle 3. Notentleerungsschlauch aus seinem Sitz herausnehmen, Auffanggefäß unterstellen und Verschlussstopfen des Schlauchs herausziehen. Von Zeit zu Zeit muss die im Sockelbereich des Gerätes vorhandene Grobkörperfalle kontrolliert werden. Dort können sich Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen, ablagern und die Ablaufpumpe blockieren.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 41 6. Notentleerungsschlauch wieder verschließen und in seinen Sitz einlegen. Waschmittelschublade Die Fächer der Waschmittelschublade sollten von allen erkennbaren Waschmittelverkrustungen gesäubert werden. 1. Schublade, durch Drücken der Arretierungs-Taste, herausziehen. 2. Waschmittelschublade reinigen. Es dürfen keine metallischen Gegenstände verwendet werden; eine Bürste und heißes Wasser (nicht kochend) genügen vollständig. 7.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 42 Auch im Gehäuseinneren (Sitz der Waschmittelschublade) sollten alle Ankrustungen von Waschmitteln beseitigt werden. Gehäuse Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Waschen mit einem feuchten Tuch ist vollkommen ausreichend. Selbstverständlich kann auch die Lackierung zusätzlich mit einem handelsüblichen Lackpflegemittel behandelt werden.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 43 Gummimanschette Ab und zu sollte die Gummimanschette am Umfang der Einfüllöffnung kontrolliert werden und evtl. Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen und sich dort in der Falte ablagern können, entfernt werden. Rostbildung ist dadurch möglich, wenn derartige Gegenstände wie Nägel, Büroklammern usw. längere Zeit nicht entfernt werden. Gerät entkalken Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im allgemeinen nicht erforderlich.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 44 Aufstellung in einem frostgefährdeten Raum Steht das Gerät in einem solchen Raum, muss in der kalten Jahreszeit nach dem Waschen das Restwasser entleert (siehe Notentleerung) und ebenso der Zulaufschlauch am Wasserhahn abgeschraubt und vollständig entleert werden. Falls der Ablaufschlauch in einer Schleife verlegt wurde, muss auch dieser entleert werden.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 45 Unterbau des Geräts Abnehmen der Arbeitsplatte Unterbau- und Nischenmaße 570÷600 820 600 820 595 600 Achtung! Bei allen Arbeiten am Gerät muss der Netzstecker gezogen bzw. die elektrische Zuleitung vom Netz getrennt sein. ● Die Schrauben auf der Geräterückseite herausschrauben. ● Arbeitsplatte nach hinten schieben und abnehmen. ● Anschließend muss aus Sicherheitsgründen ein Unterbaublech montiert werden, das über die Bestellannahme unter der Produkt Nr. 00.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 46 Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Waschvollautomaten haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn... ...
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 47 Spülergebnis jedoch nicht beeinflusst. ...Waschmittelrückstände auf der Wäsche zurückbleiben? ● Nach Ablauf eines Waschprogrammes können vor allem auf dunklen Textilien möglicherweise weiße Waschmittelrückstände sichtbar sein. Diese sind nicht die Folge einer unzureichenden Spülwirkung. Es handelt sich zumeist um die unlöslichen Wasserenthärtungsmittel moderner phosphatfreier Waschmittel.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 48 ...die grüne Lampe der START/PAUSE-Taste blinkt, alle anderen Lampen sind aus? das Gerät ist im Standby-Modus. Durch Druck auf die START/PAUSE-Taste wird das Gerät wieder in den AktivModus gesetzt. Beachten! Prüfung bzw. Beseitigung vorstehender Fehlerursachen muss Ihnen unser Kundendienst auch während der Garantiezeit berechnen.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 49 Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanleitung finden, so verständigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst “Profectis”.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 50 Kindersicherung Einstellung der Kindersicherung Bei eingestellter Kindersicherung kann die Einfülltür nicht mehr geschlossen und kein Waschprogramm gestartet werden. Einstellung: 1. Den Drehknopf, an der Innenseite der Einfülltür, mit einer Münze im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Darauf achten, dass die Drehung des Knopfes in ungedrücktem Zustand durchgeführt wird. 2.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 51 Technische Daten / Abmessungen Fassungsvermögen: (Trockenwäsche)..............................................................................................6 kg Gesamtanschlusswert ................................................................................2200 W Heizung ......................................................................................................1950 W Laugenpumpe ....................................................................
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 52 Programmübersicht Programmwahlschalter WASCHPROGRAMME Zusatzfunktionen Wäschemenge über Tasten max.* VORWÄSCHE, EXTRA KURZ, FLECKEN, EX. SPÜLEN, BÜGELFIX, SCHLEUD., OHNE, LEISE 6 kg VORWÄSCHE, FLECKEN, EX. SPÜLEN, BÜGELFIX, SCHLEUD., OHNE, LEISE 6 kg Buntwäsche z.B. bunte Normalwäsche aus Leinen oder Baumwolle, Hemden, Leibwäsche, Tafelwäsche 30°- 60° VORWÄSCHE, EXTRA KURZ, FLECKEN**, EX. SPÜLEN, BÜGELFIX, SCHLEUD.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 53 Spülgänge NormalSchleudern und Abpumpen X X X 2 61 X X X 1,02 45 X X X 1,3 58 X X X 0,95 45 X X X 1,00 54 X X X 0,55 51 X X X X 0,55 60 X X X X 0,25 57 X X X X 0,25 53 X X X X X Nach Bedarf und Erfordernissen. Die Füllmenge darf das Maximalniveau in der Einspülkammer nicht überschreiten. X SchonSchleudern und Abpumpen Strom (kWh) Wasser Zeit (Liter) (St./Min.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 54 Programmübersicht Zusatzfunktionen über Tasten Wäschemenge max. EX. SPÜLEN, BÜGELFIX, SCHLEUD., OHNE, LEISE 6 kg NUR ABPUMPEN: OHNE FUNKTION AKTIVIEREN 6 kg Mix 40° Mixprogramm für Buntwäsche und Mischwäsche mit Synthetikzusatz. VORWÄSCHE, FLECKEN, EXTRA SPÜLEN, SCHLEUD., OHNE, LEISE 6 kg Mix 20° Öko Mixprogramm für Buntwäsche und Mischwäsche mit Synthetikzusatz. EXTRA SPÜLEN, SCHLEUD., OHNE, LEISE 3 kg SCHLEUD.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 55 Programmablauf/Verbrauchswerte X X SchonSchleudern und Abpumpen X Strom (kWh) Wasser (Liter) 0,1 42 - - X X X X X 0,95 45 X X X X X 0,15 35 X X X X X 0,15 39 X X X X X 1,05 39 - - Zeit (Min.) Programmende an.
132951180Bis.qxd 18/08/2009 9.19 Page 56 Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. Waschvollautomat EDITION 44 Produkt-Nr.