Wäschetrockner Pro Comfort 7720A Abluft / Elektronik 7720 A 7 KG Gebrauchsanweisung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Wäschetrockner.
Inhaltsverzeichnis Hinweis zur Verpackungsentsorgung.................................................... Entsorgung der Altgeräte........................................................................ Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................... Hinweise .................................................................................................. Umweltschutz und Spar-Tipps................................................................ Gerätebeschreibung.....
Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
● ● ● ● ● 6 Ausgediente Geräte vom Netz trennen und unbrauchbar machen. Türverschluss entfernen oder unbrauchbar machen, damit sich Kinder nicht selbst einschließen können. Danach das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Während des Trocknens werden Rückwand und Trommel heiß. Vermeiden Sie deshalb eine Berührung dieser Teile. Halten Sie Kinder während des Betriebs vom Gerät fern.
Hinweise ● ● Der Trockner arbeitet nach dem Abluftprinzip. Es sollte die Möglichkeit bestehen, während des Betriebs ein Fenster zu öffnen, einen Ventilator einzuschalten oder die feuchte Luft über eine besondere Abluftleitung ins Freie zu führen. Wäsche, die Sie im Wäschetrockner trocknen, wird flauschig und angenehm weich. Wenn Sie einen Beitrag zur Umweltentlastung leisten wollen, können Sie deshalb beim Waschen auf Weichspüler verzichten.
Umweltschutz und Spar-Tipps Ihr Wäschetrockner arbeitet besonders wirtschaftlich, wenn Sie folgendes beachten ● ● Die Wäsche gründlich entwässern - in einem Waschgerät mit mindestens 800 U/min oder in einer separaten Wäscheschleuder (1400 U/min, besser aber 2800 U/min). Je höher die Schleuderdrehzahl, umso kürzer ist die Trockenzeit und umso geringer der Stromverbrauch.
Gerätebeschreibung Arbeitsplatte Bedienungsblende Flusensieb Glühlampe für Innenbeleuchtung Wollekorb Seitliche Abluftöffnung Flusensieb Typenschild Schraubfüße Netzkabel Hintere Abluftöffnung Seitliche Abluftöffnung Luftansaugöffnungen 9
Installation Entfernen der Transportsicherung Achtung! Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, muss unbedingt die Sicherheitsvorrichtung für den Transport wie folgt entfernt werden: Ziehen Sie den Folienschlauch mit dem Polystyrolpolster heraus, wie in der Abbildung angezeigt ist. Klebestreifen innen an der Trommeloberseite abziehen. und die drei verbliebenen Polsterteile (3 und 6) aus der Trommel nehmen. 5 5 6 Hinweis Bei Umzug muss das Gerät senkrecht transportiert werden.
das dem des Trockner gegenübersteht, aufgestellt werden. Das Gerät soll in einem genügend belüfteten Raum, wenn möglich in der Nähe eines Fensters aufgestellt werden, da sich während der Trocknung eine gewisse Menge feuchte Luft bildet. Für eine einwandfreie Funktion ist eine gute und stauungsfreie Luftzufuhr bzw. Warmluftabführung durch die Lüftungsschlitze hinten, unten im Sockel des Trockners sicherzustellen. Die Bodenfreiheit nicht durch hochflorigen Teppichboden, Leisten o. ä. einschränken.
Elektrischer Anschluss Der Wäschetrockner ist serienmäßig für eine Nennspannung von 230 V mit Anschlusskabel und Stecker ausgerüstet. Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose an 230 V Wechselstrom erfolgen. Der Anschlusswert beträgt 2,6 kW. Erforderliche Absicherung 16 A. Stecker und Steckdose sollen direkt, d.h. ohne Anwendung von Adaptern, Vielfachsteckdosen u.ä. verbunden werden.
Abluftanschluss Linke Seitenwand Die Abluftführung soll grundsätzlich auf dem kürzesten Weg verlegt werden. Bögen, vor allem eng geführte, sollten möglichst vermieden werden. Wir empfehlen wegen der einfachen Verlegungsmöglichkeit, den dem Gerät beiliegenden Abluftschlauch zu verwenden. Bitte stecken Sie den Schlauch mit dem Anschlussadapter “A” in die gewünschte Abluftöffnung.
Betrieb ohne Abluftführung Wasch-/Trockensäule Der Aufstellungsraum muss während des Trockenvorganges gut belüftet werden. Die Abluft kann dann ungehindert in den Raum austreten, wenn bei der benutzten Abluftöffnung ein Mindestabstand von 30 cm zur Wand oder zum nächsten Gegenstand eingehalten wird. Der Raum muss von Flusen frei gehalten werden. Der Aufbau zur platzsparenden Wasch/Trockensäule ist mit allen Waschvollautomaten von 60 cm Breite und Frontbeschickung möglich.
Beschreibung der Bedienungsblende 7720 A 7 KG 1 Taste “TÜR“ 2 Taste “SIGNAL“ 3 Taste “KURZ“ 4 Taste “SCHON“ 5 Taste “ZEITVORWAHL“ 6 Multidisplay 7 START/PAUSE-Taste 8 Programmablauf-Anzeige 9 Programm-Wahlschalter Hinweis! Bei den Tasten handelt es sich um Kurzhub-Tasten, die nicht einrasten. Die Funktion ist eingeschaltet, wenn die darüberliegende Lampe leuchtet.
Bedienelemente und Anzeigen 1 Taste “TÜR“ Durch Drücken der Taste öffnet sich die Gerätetür, jedoch nur bei eingeschaltetem Gerät (Programmwahlschalter aus der “AUS“-Position drehen). Wird die Tür während des laufenden Trockenprogramms geöffnet, muss nach dem Schließen der Tür erneut die START/PAUSE-Taste gedrückt werden, um das Programm fortzusetzen.
Im Multidisplay werden die verbleibenden Stunden bis zum Programmbeginn angezeigt. Die Rückzählung erfolgt stundenweise, in den letzten 2 Stunden im 30-Minutentakt. Die Tür kann jederzeit durch Drücken der TÜR-Taste oder Druck auf die markierte Stelle geöffnet werden, um Wäsche nachzulegen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit läuft das Programm an. Aufhebung der Startzeit-Vorwahl (nicht für die Programme WOLLE und SPORTSCHUHE) • START/PAUSE-Taste drücken • Startzeit-Vorwahl-Taste drücken.
das Gerät aus und wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. 7 Taste “START/PAUSE“ Durch Drücken der Taste starten Sie das eingestellte Programm. Soll ein laufendes Programm unterbrochen werden, drücken Sie ebenfalls die Taste. Die START/PAUSE-Anzeige blinkt während der Unterbrechung. Hinweis! Wird das laufende Trocknungsprogramm durch Öffnen der Gerätetür unterbrochen, muss, nachdem die Tür wieder geschlossen wurde, das Programm über die START/PAUSE-Taste neu gestartet werden.
Wäsche einfüllen Fassungsvermögen Die Höchstmengen trockener Wäsche betragen: Koch-/Buntwäsche max 7,0 kg Pflegeleichte Gewebe max 3,0 kg 30-Minuten max. 3,0 kg Leichtbügeln max. 1 kg Auffrischen max. 1-4 Textilien Lüften max. 7,0 kg Wolle max. 1,0 kg Sportschuhe max. 1 Paar Einfülltür öffnen •Wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt und der Programmwähler eingeschaltet ist, kann die Einfülltür jederzeit durch Drücken der “TÜR“-Taste geöffnet werden.
Zum Trocknen von Sportschuhen den Haltebügel herausziehen (1) und nach innen schwenken (2), sodass die Schuhe in Schräglage eingestellt werden können. Durch die punktuelle Auflage wird die Luftzirkulation verbessert. Einfülltür schließen Tür einfach zudrücken, bis sie hörbar in das Schloss einrastet. Das Gerät funktioniert nur, wenn die Tür richtig geschlossen ist. Herausnehmen und Nachlegen von Wäsche Hinweis: Einlagesohlen aus den Sportschuhen entnehmen und neben die Schuhe auf den Wollekorb legen.
Bedienung/Handhabung Programm wählen - entsprechend der Programmübersicht auf Seite 34. Folgende Möglichkeiten stehen für die Programmwahl zur Verfügung: a) Elektronik-Programme • Für Koch-/Buntwäsche EXTRATROCKEN STARKTROCKEN SCHRANKTROCKEN LEICHTTROCKEN BÜGELTROCKEN MANGELTROCKEN Füllmenge max. 7 kg • Für pflegeleichte Gewebe, Mischgewebe und Feinwäsche EXTRATROCKEN SCHRANKTROCKEN BÜGELTROCKEN Füllmenge max.
ZEITVORWAHL Mit der Zeitvorwahl können Sie den Start des Trockenprogramms von 1 bis 12 Stunden vorprogrammieren. Gehen Sie wie folgt vor: • Trockenprogramm am Wahlschalter einstellen. • Taste “ZEITVORWAHL“ so oft drücken, bis die gewünschte Anzahl der Stunden bis zum Programmstart im Anzeigefeld angezeigt wird. • Taste “START/PAUSE“ drücken. Nach Ablauf der vorgewählten Stunden beginnt der Trockner automatisch mit dem eingestellten Programm.
Warnung: Die entnommenen Wäschestücke müssen so ausgebreitet werden, dass die Wärme abgegeben werden kann. Flusensieb reinigen Beim Tragen und Waschen der Wäsche entsteht Faserabrieb. Diese Fasern (Wäscheflusen) werden während des Trocknungsvorganges im Flusensieb gesammelt. Das in der Türinnenseite befindliche Flusensieb und das Flusensieb im Umfang der Einfüllöffnung müssen unbedingt nach jedem Trocknen gereinigt werden, damit eine einwandfreie Luftzirkulation gewährleistet ist.
Kurzanweisung 1. Gerät nach den gegebenen Empfehlungen aufstellen, bzw. anschließen. 2. Einfülltür öffnen und geschleudertes Waschgut in die Trommel legen. 3. Einfülltür schließen und darauf achten, dass keine Wäschestücke eingeklemmt werden. 4. Trockenprogramm entsprechend der Wäscheart wählen. Gleichzeitig wird das Gerät eingeschaltet. 5. Bei Bedarf “SIGNAL“-, “KURZ“oder “SCHON“-Taste drücken und/oder Zeitvorwahl einstellen. 8.
Hinweise für Prüfinstitute Einstellung der Leitfähigkeit des Wassers Die Empfindlichkeit des Leitfähigkeitsfühlers, kann entsprechend dem Wert der Wasserleitfähigkeit im jeweiligen Wohngebiet, wie folgt eingestellt werden: Einstellungsvorgang Den Programmwähler drehen und das Gerät einschalten Gleichzeitig die Tasten 3 und 6 drücken und gedrückt halten, bis auf dem Display «C0 » erscheint. LÜFTEN KALT 10 MIN 1.
Wichtige Hinweise für das Trocknen Vor der ersten Inbetriebnahme hinweise und Spartipps auf den Seiten 5/6 und 8. empfiehlt es sich, den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu füllen und ca. 15 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet. ● ● Vorbereitungen zum Trocknen Bitte prüfen Sie, ob die Wäsche zum Trocknen im Wäschetrockner geeignet ist. Einen Pflegehinweis mit dem entsprechenden Symbol finden Sie im Wäscheetikett.
● Trocknen Sie neue, farbige Textilien nicht gemeinsam mit hellen Wäschestücken. Es könnte zu Verfärbungen kommen. ● Die angesammelte Flusenmenge im Flusensieb ist nicht etwa auf die Wäschebeanspruchung im Trockner zurückzuführen; vielmehr handelt es sich um abgetragene Fasern vom Tragen und Waschen. Beim Trocknen auf der Leine werden die Flusen vom Wind fortgetragen, während sie beim Wäschetrockner im Sieb gesammelt werden.
Beachtenswerte Ratschläge und Tipps Extratrocken Trockengrad für dicke oder mehrlagige Textilien, die durchgetrocknet werden sollen. Starktrocken Trockengrad für dicke oder mehrlagige Textilien, die nicht gebügelt und gleich in den Schrank zurückgelegt werden soll. Schranktrocken Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, die nicht gebügelt und gleich in den Schrank zurückgelegt wird (z. B. Frottierwäsche, bügelfreie Synthetics usw.
Trockenstarre ist jener Zustand in der Wäschetrocknung, bei welchem eine weitere Bearbeitung erschwert ist. Die Trockenstarre ist nicht nur bei überdehnter Zeitsteuerung möglich, sondern tritt auch bei überfüllter Trommel auf. Die Turbulenz, d. h. das freie Schweben der Wäsche ist beeinträchtigt. Die Mitte der Wäsche bleibt feucht, während außenliegende Wäscheteile bereits übertrocknet sind.
Wartung und Pflege Flusensiebe Reinigen des Abluftschlauches Das Flusensieb in der Innentür und das Flusensieb in der Einfüllöffnung müssen nach jedem Trocknungsgang gereinigt werden (s. Seiten 23). Durch die Feuchtigkeit im Abluftkanal bleiben gelegentlich Flusen kleben. Es ist deshalb erforderlich, dass je nach Flusenaufkommen der Schlauch ab und zu gereinigt wird. Reinigen des Trocknergehäuses Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart Ihnen eine besondere Pflege.
Technische Daten/Abmessungen Nennspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230 V ~ 50 Hz Gesamtanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2600 W Antriebsmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .200 W Heizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1400/2400 W Absicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Wäschetrockner haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn ... ...
Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst “Profectis”. Die Kundendienst-Adressen der nächstgelegenen Servicestelle finden Sie im aktuellen Quelle-Katalog oder im Internet unter: Deutschland www.quelle.
Programmübersicht Wäscheart WäscheProgramm menge EnergiePflege- bedarf in symbole kWh* Kochwäsche-Buntwäsche Wäsche unterschiedlicher Dicke und bis 7 kg mehrlagige Wäschestücke, z.B. Bademäntel, jedoch keine Trikotwäsche Extratrocken 4,51 Kochwäsche-Buntwäsche Dicke Textilien, z.B.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. Wäschetrockner Pro Comfort 7720 A Produkt-Nr. 00.640.