User manual
29
Sicherheitshinweise für den
Installateur
• Gemäß den technischen Anschluß-
bedingungen des Energieversorgungs-
unternehmens darf das Gerät nur vom
Quelle Kundendienst oder einem zuge-
lassenen Elektroinstallateur an das Netz
angeschlossen werden.
• In der Elektroinstallation ist eine Einrich-
tung vorzusehen, die es ermöglicht, das
Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite
von mindestens 3 mm allpolig vom Netz
zu trennen. Als geeignete Trennvor-
richtungen gelten z.B. LS-Schalter, Si-
cherungen (Schraubsicherungen sind an
der Fassung herauszunehmen), FI-
Schalter und Schütze.
• Für den Anschluß des Herdes können
gummi-isolierte (Typ HO5RR-F mit grün/
gelbem Schutzleiter) PVC-isolierte (Typ
HO5VV-F mit grün/gelbem Schutzleiter)
oder höherwertige Leitungen verwendet
werden.
• Das Gerät entspricht bezüglich des
Schutzes gegen Feuergefahr dem Typ Y
(IEC 335-2-6). Nur Geräte dieses Typs
dürfen einseitig an nebenstehende
Hochschränke oder Wände angestellt
werden.
• Der Herd darf nur mit den zugehörigen
Kochmulden/- feldern kombiniert werden
(siehe Technische Daten). Eine Verwen-
dung anderer Kochmulden/- feldern
schließt jegliche Haftung aus.
• Der Berührungsschutz muß durch den
Einbau gewährleistet sein.
• Der Abstand zwischen Kochfeld/ -mulde
und Dunstabzugshaube muß minde-
stens so groß sein wie in der Montage-
anweisung der Dunstabzugshaube vor-
gegeben ist.
Sicherheitshinweise für den
Küchenmöbelmonteur
• Bei den Einbaumöbeln müssen Furnie-
re oder Kunststoffbeläge mit hitzebe-
ständigem Kleber (größer 75° C) verar-
beitet sein. Sind Furniere, Kunststoff-
beläge oder Kleber nicht genügend
temperaturbeständig, kann sich der Be-
lag verformen.
• Die Verwendung von Wandabschluss-
leisten aus Massivholz auf der Arbeits-
platte hinter den Kochstellen ist zuläs-
sig, sofern die Mindestabstände gemäß
den Einbauskizzen eingehalten werden.
• Die Mindestabstände der Muldenaus-
schnitte nach hinten gemäß der Einbau-
skizze sind einzuhalten.
• Bei Einbau direkt neben einem Hoch-
schrank ist ein Sicherheitsabstand von
mindestens 50 mm einzuhalten. Die Sei-
tenfläche des Hochschrankes muß mit
wärmefestem Material verkleidet wer-
den. Aus arbeitstechnischen Gründen
sollte der Abstand jedoch mindestens
300 mm betragen.
• Die Verpackungsmaterialien (Plastik-
folien, Styropor, Nägel, etc. ) müssen aus
der Reichweite von Kindern gebracht
werden, da diese Teile mögliche Gefahr-
enquellen darstellen. Kleinteile könnten
verschluckt werden und von Folien geht
Erstickungsgefahr aus.
Montageanweisung










