User manual
Schuhe auf den Wollekorb legen. Die
Schuhbänder locker zusammenknoten.
Textilien aus Wolle auf dem Wollekorb
möglichst großflächig auslegen, um im
Luftstrom einen optimalen
Trocknungseffekt zu erzielen.
Achtung! Kein Teil der Wäsche darf
über den Korb hinaushängen und die
Trommel berühren.
Einfülltür schließen
Tür einfach zudrücken, bis sie hörbar
in das Schloss einrastet.
Das Gerät funktioniert nur, wenn
die Tür richtig geschlossen ist.
Herausnehmen und Nachlegen von
Wäsche
Warnung: Den Trockner niemals vor
Ende des Trockenzyklusses ausschal-
ten, es sei denn, alle Wäschestücke
werden rasch entnommen und so
ausgebreitet, dass die Wärme abge-
geben werden kann.
Während des Ablaufs des Trockenpro-
gramms können Sie jederzeit den
Trockenprozess unterbrechen, um
Wäschestücke aus der Trommel zu
entnehmen oder nachzulegen.
Einfülltür öffnen, die Trockner-Funk-
tion wird unterbrochen.
Vorsicht beim Entnehmen oder
Nachlegen der Wäsche:
Der Trommelinnenraum oder die Wä-
sche selbst können heiß sein, sodass
evtl. Verbrennungsgefahr besteht.
Warnung:
Die entnommenen Wäschestücke
müssen so ausgebreitet werden,
dass die Wärme abgegeben werden
kann.
Zum Fortsetzen des Programmes
muss, nachdem die Tür wieder
geschlossen wurde, erneut die Start-
Taste gedrückt werden.
Wird während des ablaufenden
Startaufschubs die Tür geöffnet, muss
der Zeitablauf ebenfalls durch
Drücken der START/PAUSE-Taste
fortgesetzt werden.
17










