User manual

Tierhaare, die an der Wäsche anhaften,
können zu Verstopfungen des Luftkon-
densors und somit zu Störungen führen.
Haare vor dem Waschen entfernen und
Luftkondensor regelmäßig reinigen.
Es darf nur Wäsche getrocknet werden,
die in Wasser gewaschen wurde.
Keine ungewaschen Wäschestücke im
Gerät trocknen.
Nicht auf die geöffnete Tür stützen oder
setzen. Es besteht sonst Kippgefahr!
Darauf achten, dass beim Schließen der
Tür keine Wäschestücke eingeklemmt
werden, weil sonst Schäden an den
Textilien auftreten.
Die Flusensiebe müssen nach jedem
Gebrauch gereinigt werden.
Den Luftkondensor sollte regelmäßig,
jedoch spätestens dann gereinigt wer-
den, wenn Flusen daran haften.
Warnung: Den Trockner niemals vor En-
de des Trockenzyklusses ausschalten,
es sei denn, alle Wäschestücke werden
rasch entnommen und so ausgebreitet,
dass die Wärme abgegeben werden
kann.
Den Raum gut belüften. Die Raumtem-
peratur solltehrend des Trocknens
+35°C nicht übersteigen. Eine ausrei-
chende Belüftung muss sichergestellt
sein, um den Rückfluss von Gasen in
den Raum zu vermeiden, die aus Gerä-
ten stammen, die andere Brennstoffe
verbrennen, einschließlich offener Feu-
er.
Die Lüftungsschlitze vorne im Sockel
müssen frei sein, um eine gute und stau-
ungsfreie Warmluftabführung zu ge-
währleisten
Kondenswasser ist kein Trinkwasser. Es
können gesundheitsschädigende Fol-
gen für Menschen und Tiere entstehen,
wenn es getrunken wird.
Wenn das Kondenswasser extern ab-
geleitet wird, muss der Ablaufschlauch
gegen Abrutschen, gesichert werden,
indem er z.B. in ein Waschbecken ein-
gehängt wird. Sonst kann der Schlauch
abrutschen und das ausfließende Kon-
denswasser Schäden verursachen.
Nach Gebrauch des Gerätes ist die
Stromzufuhr und unterbrechen
Auch ein automatisch arbeitendes Ge-
rät wie der Wäschetrockner darf wäh-
rend der Laufzeit nicht längere Zeit un-
beaufsichtigt gelassen werden. Ist ein
längeres Entfernen von dem Gerät be-
absichtigt, muss der Waschvorgang
durch Abschalten des Gerätes unter-
brochen werden.
Kinder im Haushalt
Die Benutzung des Gerätes darf nur
durch Erwachsene erfolgen. Es ist ge-
fährlich, wenn es Kindern zum Ge-
brauch oder Spiel überlassen wird.
Während des Trocknens werden Rück-
wand und Trommel heiß. Kinder sind
deshalb während des Betriebs vom Ge-
rät fern zu halten.
.
8