User manual

Die entnommenen Wäschestücke
müssen so ausgebreitet werden,
dass die Wärme abgegeben werden kann.
Zum Fortsetzen des Programms z.B.
nach Stromausfall, Öffnen und wieder
Schließen der Gerätetür, muss stets die-
se Taste gedrückt werden.
Die Lampe in der START/PAUSE Taste
blinkt für den Zeitraum der Unterbre-
chung.
7
Wartungsanzeige
Informiert über nötige Wartungsarbeiten
Leuchtende Lampe SIEB:
Das Flusensieb muss gereinigt werden.
(siehe Kapitel "Flusensieb reinigen")
Befindet sich das Gerät nach Pro-
grammende im Stand-by Modus,
leuchte die Wartungsanzeige nicht. Durch
Druck auf die START / PAUSE-Taste oder
Öffnen der Gerätetür wird der Stand-by
Modus wieder deaktiviert.
8
Zeitvorwahl -Taste
Programmstart erfolgt zu einem späte-
ren Zeitpunkt
Einstellung der Startzeitvorwahl
Durch diese Taste wird eine Startzeit-
Vorwahl von 3, 6 oder 9 Stunden er-
möglicht.
Die Taste so oft drücken, bis die ent-
sprechende Lampe für die gewählte
Startzeit aufleuchtet.
Diese Funktion kann erst nach erfolgter
Programmauswahl und vor dem Drü-
cken der Start/Pause-Taste gewählt
werden.
Das Gerät beginnt rückwärts zu zählen,
dieser Vorgang wird durch die ent-
sprechenden Lampen angezeigt
Änderung und Annullierung der
Startzeitvorwahl
Eine Änderung oder Annullierung der
Zeitvorwahl ist nur über das vorherige
Ausschalten des Gerätes (Wahlschalter
auf AUS) und Programm-Neuwahl mög-
lich.
Unterbrechung der Startzeitvor-
wahl
Wird das Gerät während des Zurück-
zählens zusätzlich mit Wäsche angefüllt,
so muss nach dem Schließen der Tür
erneut die Start/Pause-Taste gedrückt
werden, damit das Zählen der verbleib-
enden Zeit fortgeführt wird.
.
18