User manual

Beschreibung der Bedienungsblende
11
432
1
5
6
8
7
1. Türgriff
2. Betriebskontrolllampe
3. Programmwähler
Die Wahl eines Spülprogramms erfolgt
durch Drehen des Programmwählers,
im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis
die Referenzmarke auf dem Programm
wähler, auf der Position des gewünsch-
ten Programms steht.
Die Betriebskontrolllampe leuchtet auf.
Um das Gerät auszuschalten, muss
der Programmwähler gedreht werden,
bis die Referenzmarke auf dem
Programmwähler, auf der Position der
Betriebskontrolllampe (Position AUS)
steht.
Betriebskontrolllampe erlischt.
Zusätzlich kann die Stufe des
Wasserenthärters eingestellt werden
(Siehe entsprechenden Abschnitt).
4.Referenzmarke für die
Programmeinstellung
5. START / RESET- Taste
Nach der Wahl des Spülprogramms
muss diese Taste gedrückt werden,
um den Spülvorgang zu starten.
Die Lampe oberhalb der Taste
(START-Kontrolllampe) leuchtet.
Mit dieser Taste kann ein laufendes
Spülprogramms gelöscht werden
(RESET).
6. Kontroll-Anzeigen
SALZ
Die Kontrolllampe SALZ leuchtet:
Es muss Spezialsalz ein- bzw.
nachgefüllt werden.
KLARSPÜLER
Die Kontrolllampe KLARSPÜLER
leuchtet:
Es muss Klarspüler ein- bzw. nach-
gefüllt werden.
Die Kontrollanzeigen SALZ und
KLARSPÜLER leuchten nie
während des Programmablaufs.
7. Programmende-Anzeige
Am Programmende leuchtet die
Lampe ENDE.
Die Lampe ENDE hat zusätzlich
folgende Anzeigefunktionen:
- Einstellung der Stufe des Was-
serenthärters
- Anzeige von Funktionsstörungen.
8. START-Kontrolllampe
117967110de.qxp 5/30/2008 2:38 PM Pagina 11