User manual

nen mit einem feuchten Tuch ist vollkom-
men ausreichend. Selbstverständlich kann
die Lackierung zusätzlich mit einem han-
delsüblichen Lackpflegemittel behandelt
werden. Keinesfalls dürfen jedoch Scheu-
ermittel oder Lösungsmittel verwendet
werden.
Reinigung der Blende und
Bedienteile
Die Blende und Bedienteile keinesfalls mit
handelsüblichen Möbelpflege- und ag-
gressiven Reinigungsmitteln reinigen. Soll-
te eine Reinigung notwendig sein, nur lau-
warmes Wasser und ein weiches Tuch
verwenden.
Reinigen der Türdichtungen
Gleich nach dem Trocknen mit einem
feuchten Tuch abreiben.
Siebbereich reinigen
Ein minimaler Anteil der Flusen gelangt
trotz des Flusensiebes in den umgeben-
den Siebbereich. Deshalb sollte von Zeit
zu Zeit – mindestens jedes Vierteljahr – der
gesamte Siebbereich gereinigt werden.
Folgende Handgriffe sind erforderlich:
Flusensieb entnehmen.
Siebdeckel oben anfassen und nach
vorn ziehen, bis er sich aus den beiden
Halterungen löst.
Flusen aus dem gesamten Siebbereich
entfernen, am besten mit dem Staub-
sauger.
Danach beide Zapfen des Siebdeckels
wieder in die Halterung an der Einfülltür
drücken, bis sie einrasten.
Flusensieb wieder einsetzen.
Gegen den Siebdeckel drücken, bis er
in die Verriegelung einrastet.
.
34