User manual

26
Beachtenswerte Ratschläge und Tipps
Extratrocken
Trockengrad für dicke oder mehrlagige
Textilien, die durchgetrocknet werden
sollen.
Schrank + (Plus)-Trocken
Trockengrad für dicke oder mehrlagige
Textilien, die nicht gebügelt und gleich in
den Schrank zurückgelegt werden soll.
Schranktrocken
Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, die
nicht gebügelt und gleich in den
Schrank zurückgelegt wird (z. B. Frot-
tierwäsche, bügelfreie Synthetics usw.)
Leichttrocken
Trockengrad für dünne Textilien, die
noch gebügelt werden sollen.
Bügeltrocken
Wäsche aus leichtem bis mittelschwe-
rem Gewebe, die mit dem Bügeleisen
oder mit einer Haushaltsbügelmaschi-
ne gebügelt wird.
Abkühlung
Damit die Wäsche abkühlen kann, wird 10
Minuten vor Programmende automatisch
die Abkühlphase eingeschaltet.
So wird sichergestellt, dass die
Wäsche auf einer Temperatur bleibt,
welche sie nicht beschädigt.
Die Abkühlphase sollte auf keinen Fall
abgekürzt oder unterbrochen werden
oder ganz entfallen.
Knitterschutz
Falls Sie am Programmende die
Wäsche nicht entnehmen, wird diese
zur V
ermeidung von Knitterbildung
durch Liegefalten umgeschichtet und
aufgelockert.
Knitterschutzphase ca. 30 Minuten.
Wäsche, die weiterbehandelt
wird ...
sollte bügelfeucht der Trommel ent-
nommen und haushaltsüblich ge-
streckt und zusammengelegt werden.
Sie schaffen damit bis zur Weiterver-
arbeitung einen Feuchtigkeitsaus-
gleich, der Ihnen das Bügeln von Hand
oder mit der Bügelmaschine erleich-
tert.
Trockenzeiten und Energie-
verbrauch
sind nicht nur von der Gewebeart, der
Füllmenge, der Saugfähigkeit und dem
gewünschten Trockengrad abhängig,
sondern auch sehr stark vom jeweili-
gen Entwässerungsgrad. Es lassen
sich daher nur ungefähre Werte ange-
ben (s. Seite 37).
Der Einsatz einer Wäsche-
schleuder
erscheint dann sinnvoll und energie-
sparend, wenn Ihr Waschvollautomat
eine geringere Schleuderdrehzahl als
800 Umdrehungen in der Minute auf-
weist.