User manual
19
Bedienung/Handhabung
Programm wählen
- entsprechend der Programmüber-
sicht auf Seite 36.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass für jede
Wäscheart das richtige Programm und
die angegebene Füllmenge gewählt,
bzw. eingehalten wird.
Trockengrad-Taste
drücken, wenn der fest eingestellte
Trockengrad geändert werden soll.
Die jeweils möglichen Trockengrade
werden im Display angezeigt.
Knitterschutzplus-Taste
drücken, wenn die Knitterschutzphase
um 60 Minuten verlängert werden soll.
Zusatzfunktion-Taste
drücken, wenn die Zusatzfunktionen
KURZ, SANFT oder SCHON zum
Programm hinzugewählt werden sollen.
Zeitwahl-Taste
drücken, wenn das Zeitprogramm
gewählt wurde und die Programm-
laufzeit geändert werden soll.
Signal-Taste
drücken, wenn das akustische Signal, das
in bestimmten Fällen ertönt (Kapitel "Signal
-Taste"), eingeschaltet werden soll.
Wird die Taste vor Beginn des
Programmablaufes gedrückt, wird das
Programmende bzw. die
Knitterschutzphase durch einen Signalton,
der sich mehrmals wiederholt, angezeigt.
Zeitvorwahl-Taste
drücken, wenn der Programmstart
später erfolgen soll.
Programm starten
Durch Drücken der Taste “START/
PAUSE“ wird das eingestellte
Programm gestartet.
Programmänderung
Bevor eine Programmänderung
durch-
geführt werden kann, muss erst das
laufende Programm durch Druck auf
die Taste EIN/AUS gelöscht werden.
Die Neueinstellung kann erfolgen.
Programm unterbrechen
Soll das Programm unterbrochen werden,
um Wäschestücke nachzulegen oder zu
entnehmen, so drücken Sie die
Start/Pause-Taste. Die Kontrolllampe blinkt.
Soll das Programm fortgesetzt wer-
den, Taste erneut drücken.
Warnung: Die entnommenen
Wäschestücke müssen so ausgebrei-
tet werden, dass die Wärme abgege-
ben werden kann.
Programmende
Das Programm wird automatisch
beendet. Das Ende wird akustisch und
optisch angezeigt.
Akustische Anzeige:
Wurde die Signal-Taste gedrückt, ertö-
nen am Programmende 3 Signaltöne,
die anschließend wiederholt werden.
Optische Anzeige:
Der Trocknungsvorgang ist beendet,wenn
im Display eine 0 blinkt. Nach dem
Trocknen Wäsche möglichst sofort
entnehmen, um Knitterbildung zu ver-
meiden. Wird die Wäsche nicht ent-
nommen, schließt sich automatisch
die Knitterschutzphase an.
Leuchtet die "0" im Display kontant, ist
auch die Knitterschutzphase beendet.
Nach ca. 10 Minuten geht das Display
in den Standby- Modus über. Die
Hintergrundbeleuchtung schaltet ab
und alle paar Sekunden blinkt die
Lampe in der START /PAUSE-Taste.
Flusensiebe reinigen und
Kondensatbehälter entleeren.
Gerät ausschalten
Das Gerät durch Drücken der
EIN/AUS-Taste ausschalten.










