User manual

16
Backen
Backen mit Ober-/Unterhitze
Nur eine Einschubebene benutzen.
Dunkle Backformen verwenden. Helle
Backformen bräunen schlechter, da sie
die Wärme reflektieren.
Backformen immer auf den Rost stellen.
Bei Verwendung eines Backbleches den
Rost entfernen.
Vorheizen verkürzt die Backzeit. Die
Speisen erst in den Backofen einschie-
ben, wenn die vorgewählte Temperatur
erreicht ist, d.h. nach dem ersten Erlö-
schen der roten Backofenkontrollampe.
Zum Backen richten Sie sich bitte bei der
Wahl der Einschubebene, Temperatur
und Backzeit nach der Backtabelle und
nicht nach evtl. alten Erfahrungswerten
anderen Backöfen. Die in der Back-
tabelle angebeben Werte sind speziell
für diesen Backofen ermittelt und gete-
stet.
Falls Sie in der Backtabelle keine Anga-
ben zu einer speziellen Gebäckart fin-
den, so wählen Sie die Angaben zu ei-
ner ähnlichen Gebäckart.
Tips zum Backen
Ist der Kuchen durchgebacken?
Mit einem Holzstäbchen stechen Sie an der
höchsten Stelle den Kuchen an. Wenn kein
Teig mehr kleben bleibt ist der Kuchen fertig.
Sie können den Backofen ausschalten und
die Nachwärme nutzen.
Der Kuchen fällt zusammen?
Überprüfen Sie Ihr Rezept. Verwenden Sie
beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit.
Beachten Sie die Rührzeiten, vor allem
beim Einsatz von Küchenmaschinen.
Der Kuchen ist unten zu hell
Verwenden Sie beim nächsten Mal eine
dunkle Backform, setzen Sie den Kuchen
eine Ebene tiefer ein oder schalten Sie ge-
gen Ende der Backzeit die Betriebsart Un-
terhitze ein.
Kuchen mit einem feuchten Belag ist
nicht durchgebacken z.B. Käsekuchen
Reduzieren Sie das nächste Mal die
Backtemperatur und verlängern Sie die
Backzeit.