User manual
22
• Treten evtl. Probleme beim
Programmablauf auf, immer erst den
Programmwahlschalter auf AUS
stellen.
Programm-Unterbrechung
Durch Drücken der START/PAUSE-
Taste kann ein laufendes Waschpro-
gramm gestoppt werden. Die Lampe in
der START/PAUSE-Taste blinkt.
Durch erneuten Tastendruck wird das
Programm fortgesetzt.
Spülstopp
Endet ein Waschprogramm im Spül-
stopp (Funktion Leise), so bleibt die
Wäsche im letzten Spülwasser liegen.
Das Ende wird im Multidisplay durch
eine leuchtende "0" angezeigt.
Soll das Wasser abgepumpt und /oder
geschleudert werden, siehe unter Kapi-
tel "Taste Leise".
Programmende
Das Waschprogramm ist beendet,
wenn :
• im Multidisplay "0" blinkt,
• die Lampe DECKEL VERRIEGELT
erloschen ist.
• die Lampe der START/PAUSE-Taste
aus ist.
Der Deckel kann nun geöffnet und die
Wäsche entnommen werden.
Gerät durch Drehen des Programm-
wahlschalters auf AUS ausschalten.
Wichtig !
Wird die Wäsche nicht entnommen,
schaltet das Gerät in den Standby-
Modus.
Programm-Hinweise
WOLLE /
In diesem Programm kann maschi-
nenwaschbare und handwaschbare
Wolle, mit der Textilkennzeichnung
gewaschen werden.
Das lästige Waschen im
Handwaschbecken übernimmt nun das
Gerät für Sie.
EINWEICHEN
Dies ist ein separates Programm,
deshalb kann es (wenn erforderlich)
jedem Waschprogramm vorgeschaltet
werden.
Nach einer Kurz-Einweichdauer von
ca. 45 Minuten erscheint im Display
eine "0". Die Trommel dreht sich ca
alle 40 Sekunden. Am Ende bleibt die
Wäsche im Wasser liegen (Spülstopp).
Bevor nun das eigentliche Waschpro-
gramm eingestellt wird, muss das
Wasser abgepumpt werden.
● Abpumpen und Schleudern
Programmwahlschalter auf AUS dre-
hen und dann Programm SCHLEU-
DERN/ABPUMPEN wählen (evtl.
Schleuderdrehzahl reduzieren) und
START/ PAUSE Taste drücken.
SPÜLEN
Das Gerät führt 1 Spülgang und den
Endschleudergang mit max. Drehzahl
aus. Flüssiges Zusatzmittel wird aus
dem Waschmittelfach eingespült.
Achtung ! Je nach Wäscheart, evtl.
die Drehzahl reduzieren.