User manual

5
Sicherheit beim Reinigen
Zum Reinigen muss das Gerät aus-
geschaltet und abgekühlt sein.
Die Reinigung des Gerätes mit einem
Dampfstrahl- oder Hochdruckreini-
ger ist aus Sicherheitsgründen nicht
zugelassen.
Vermeidung von Schäden am
Gerät
Die Glaskeramik kann durch herab-
fallende Gegenstände beschädigt
werden.
Stöße mit dem Kochgeschirr können
den Rand der Glaskeramik beschä-
digen.
Sandkörner oder raue Stahlgusstöp-
fe können auf der Oberfläche und
dem Dekor Kratzer verursachen.
Zucker, Kunststoffe, Alufolie, Koch-
geschirr mit bestimmter Emailquali-
tät kann durch hohe Temperaturen
beim Kochen angeschmolzen wer-
den. Der angeschmolzene Gegen-
stand geht eine feste Verbindung mit
der Glaskeramikoberfläche ein. Beim
Abnehmen werden am Rand oder in-
nerhalb der Kochzone Teile aus der
Glaskeramikoberfläche herausgeris-
sen; Löcher oder Ausmuschelungen
entstehen.
Die Kochzonen nicht mit leerem oder
ohne Kochgeschirr benutzen.
Keinesfalls Speisen in Alufolie oder
Kunststoffgefäßen auf den Kochzo-
nen erhitzen. Es besteht Brandge-
fahr und das Kochfeld kann
beschädigt werden.
Auf saubere Kochzonen und saubere
Topfböden achten, denn Verschmut-
zungen beeinträchtigen die Funkti-
onstüchtigkeit des Geräts.
Das Leerkochen von Töpfen und
Pfannen vermeiden. Es kann Be-
schädigungen am Kochgeschirr oder
der Glaskeramik verursachen.