User manual
28
Einkochen
• Füllen Sie etwa 1 Liter heißes Wasser in
die Fettpfanne, damit im Backofen die
notwendige Feuchtigkeit entstehen kann.
Stellen Sie die Gläser so hinein, dass sie
sich nicht berühren. Eine Lage nasses
Papier, das auf die Gläser gelegt wird,
schont die Gummiringe.
• Die Fettpfanne mit den Gläsern in die
1. Einschubebene von unten ein-
schieben. Heißluft Plus mit 180
o
C ein-
stellen. Das Vorheizen des Backofens ist
nicht notwendig.
• Beobachten Sie das Einkochgut, bis die
Flüssigkeit in den Gläsern zu perlen be-
ginnt und beachten Sie die Zeiten in der
Einkochtabelle.
• Das Einkochgut und die Gläser wie
üblich vorbereiten. Verwenden Sie han-
delsübliche Einmachgläser mit
Gummiringen und Glasdeckeln. Gläser
mit Schraub- oder Bajonettverschluss
sowie Metalldosen dürfen nicht verwen-
det werden. Die Gläser sollen möglichst
gleich groß, mit gleichem Inhalt gefüllt
und gut zugeklammert sein. Sie können
bis zu 6 Einliter-Gläser gleichzeitig
einkochen.
• Verwenden Sie nur frische Nahrungsmit-
tel.
Grilltabelle
Lebensmittel Ein- Betriebsart Temperatur Grillzeit
schub- º C min
ebene
2 Rinderfiletsteaks a point 4 Kleinflächengrill 250 10-15
2-4 Scheiben Fleisch 4 Kleinflächengrill 250 10-12
5-8 Scheiben Fleisch 4 Großflächengrill 250 15-20
Frikadellen, Fleischklopse 2 Großflächengrill 250 50-60
Hähnchen, halbiert 2 Kleinflächengrill 250 60-70
Hähnchen, ganz 2 Großflächengrill 230 50-60
4 Grillwürste 4 Kleinflächengrill 250 12-15
2-4 Fische 4 Großflächengrill 250 12-15
Gemüse überbacken 1 Portion 3 Kleinflächengrill 200 10-15
Gemüse überbacken auf Backblech 4 Großflächengrill 200 10-15
Toastbrot, Rost voll belegt 3 Großflächengrill 250 1-3
Kartoffelgratin 3 Kleinflächengrill 250 40-45
Gemüseauflauf 2 Umluftgrill 200 30-45
Fischauflauf 2 Umluftgrill 200 30-45
Gans 2 Umluftgrill 175 160-170