User manual

17
Abtauen des Kühlabteils
Das Abtauen erfolgt automatisch. Das entstehende
Tauwasser fließt in eine Schale am Kompressor und
verdunstet. Die Schale darf nicht entfernt werden.
Brandgefahr !
Wichtig!
Ablaufloch für das Abtauwasser regelmäßig reini-
gen. Hierzu den Reiniger verwenden, der sich
schon im Ablaufloch befindet.
D037
Abtauen und Reinigen
Sicherheitshinweise
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer
den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
Es ist darauf zu achten, dass beim Reinigung kein
Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt.
Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen
Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine
Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie
Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere
Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten
sich verformen.
Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand
zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die
Staubablagerungen von den Teilen an der
Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer weichen
Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden.
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen,
Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, usw.
Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder
Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei
ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die
Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolu-
te Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden.
Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung
bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von
3 mm gewährleisten.
Reinigung und Wartung
Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder
kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert ist.
Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit einem
Reinigungstuch und lauwarmen Wasser reinigen.
Eventuell etwas mildes Handspülmittel beigeben.
Verflüssiger mit einem Staubsauger oder einer Bürste
sauber halten.
Der Kompressor des Gerätes bedarf keiner besonde-
ren Pflege.
PR259
Wechsel des Kohlefilters
Bei Normalbetrieb des Kühlschranks sollte der
Kohlefilter hinter dem Gebläsegitter einmal pro Jahr
ausgewechselt werden, um seine optimale Funktion zu
gewährleisten.
Neue Kohlefilter sind beim Fachhändler oder beim
Kundendienst erhältlich.
1. Öffnen das Gitter .
2. Kohlefilter aus der Schiene herausziehen .
3. Den neuen Kohlefilter in die Schiene des Gitters
einsetzen und Gitter zudrücken, bis es einrastet.
Vorsicht beim Hantieren mit dem Filter, um
Ablösung von Kohleteilen zu vermeiden.
1