User manual

22
Beachtenswerte Ratschläge und Tipps
Extratrocken
Trockengrad für dicke oder mehrlagi-
ge Textilien, die durchgetrocknet wer-
den sollen.
Starktrocken
Trockengrad für dicke oder mehrlagige
Textilien, die nicht gebügelt und gleich in
den Schrank zurückgelegt werden soll.
Schranktrocken
Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, die
nicht gebügelt und gleich in den
Schrank zurückgelegt wird (z. B. Frot-
tierwäsche, bügelfreie Synthetics usw.)
E-SPAR
Für einlagige Koch- und Buntwäsche
mit gleicher Dicke wie z.B Bettwäsche,
Tischwäsche und Küchentücher kann
mit diesem Programm gegenüber
den Programmen Extratrocken,
Starktrocken, Schranktrocken bis zu
20 % Energie gespart werden.
Im Regelfall reicht es aus, mit diesem
Programm die Wäsche einräumtrocken zu
bekommen und in den Schrank abzulegen.
Zum Erreichen dieses Ergebnisses ent-
nehmen Sie bitte die Wäsche direkt
nach Ablauf des Programmes und lüften
diese, indem Sie die noch warme
Wäsche großflächig verteilen. Nach kur-
zer Zeit können Sie dann die Wäsche in
den Schrank zurücklegen.
Stellen Sie deshalb den Signalton bei
Benutzung dieses Programmes nicht ab.
Bügeltrocken
Wäsche aus leichtem bis mittelschwe-
rem Gewebe, die mit dem Bügeleisen
oder mit einer Haushaltsbügelmaschi-
ne gebügelt wird.
Bäbywäsche
Spezielles Trockenprogramm für
Strampelanzüge, die durchgetrocknet
werden sollen.
Wäschemenge bis 2 kg
Bügelfix
Spezielles Trockenprogramm mit Anti-
Knittermechanik für pflegeleichte Textilien.
Wäschemenge bis 1 kg.
Abkühlung
Damit die Wäsche abkühlen kann, wird 10
Minuten vor Programmende automatisch
die Abkühlphase eingeschaltet.
Die Abkühlphase sollte auf keinen Fall
abgekürzt oder unterbrochen werden oder
ganz entfallen, um eine Knitterbildung zu
vermeiden.
Dieses Programm kann auch separat
zum Glätten von zerknitterter
Oberbekleidung gewählt werden. Die
Textilien sind hierzu leicht anzufeuchten.
Knitterschutz
Falls Sie am Programmende die
Wäsche nicht entnehmen, wird diese
zur Vermeidung von Knitterbildung
durch Liegefalten umgeschichtet und
aufgelockert.
Knitterschutzphase ca. 30 Minuten.
Wäsche, die weiterbehandelt
wird ...
sollte bügelfeucht der Trommel entnom-
men und haushaltsüblich ge-
streckt und zusammengelegt werden. Sie
schaffen damit bis zur Weiterver-arbeitung
einen Feuchtigkeitsaus-gleich, der Ihnen
das Bügeln von Hand oder mit der
Bügelmaschine erleichtert.