User manual

15
TIPS FÜR KÜHL- UND GEFRIERPROFIS
1. Wählen Sie einen kühlen Aufstellraum, dadurch verringern Sie Ihren Strom-
verbrauch. Standorte in Nähe von Heizgeräten und mit direkter Sonnenein-
strahlung unbedingt vermeiden.
2. Achten Sie auf gute Be- und Entlüftung des Kühl-Aggregats. Be- und Entlüf-
tungsschlitze nicht verdecken.
3. Vermeiden Sie unnötig tiefe Temperatureinstellungen - plus 4-6°C auf der
Glasplatte gemessen = richtige Kühlschranktemperatur.
minus 18°C im Gefrierabteil = richtige Lagertemperatur für Gefriergut und
Tiefkühlkost.
4. Warme Speisen erst auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann einla-
gern.
5. Flüssigkeiten nur in abgedeckten Behältern einstellen.
6. Langes und unnötiges Öffnen der Türen vermeiden.
GEFRIERABTEIL - ABTAUEN
Wenn im Gefrierabteil die Eisschicht stärker als 3-4 mm ist, tauen Sie Ihr Gerät
ab. Sie vermeiden unnötigen Energieverbrauch.
Zum Abtauen des Gefrierabteils stellen
Sie den Thermostatknopf auf «O».
Die im Fach liegende Tiefkühlkost heraus-
nehmen und dick mit Zeitungspapier umwik-
keln (isoliert gut).
Lassen Sie die Geräte- und die Ge-
frierfachtür geöffnet. Entfernen Sie den Stöp-
sel vom Ablaufloch auf der linken Seite, wie in
der Abbildung gezeigt. Stellen Sie ein Gefäß
unter den Ablauf.
Nach dem Abtauen trocknen Sie sorgfäl-
tig das Fach und drücken den Stöpsel
wieder hinein.
Reif und Eisansatz niemals mit scharfen Gegenständen abkratzen. Niemals
Heizsonnen und Heizlüfter verwenden, Kunststoffteile könnten sich verformen.
Nach der Säuberung Gerät in Betrieb nehmen und Tiefkühlkost wieder einlegen.
PR151