User manual
9
Flaschenhalter
Diese Kunststofflamellen geben Flaschen ver-
schiedener Grš§en einen sicheren Halt
Einlagern von Lebensmitteln
Im KŸhlraum herrschen unterschiedliche
Temperaturen. In der Regel ist es im oberen TŸr-
bereich am wŠrmsten, am kŠltesten auf der
Glasabdeckung Ÿber den GemŸseschalen.
Ihre Lebensmittel sollten Sie entsprechend den
unterschiedlichen Temperaturbereichen im
KŸhlraum einordnen.
Butter, KŠse
- in das Butter- bzw. KŠsefach (obere Ablage in
der InnentŸr)
Eier
- in die Eierleisten in der InnentŸr
Obst, GemŸse, Salate
- in die GemŸseschale
Wurst, Fleisch, Molkereiprodukte
- im unteren Bereich (unterste Ablage bzw.
Glasplatte)
Konserven, Dosen
- im oberen Bereich oder InnentŸr
Flaschen und Tuben
- in der InnentŸr
Bedecken Sie die gesamten Ablage- und
TablarflŠchen nicht lŸckenlos. Die KŠlte mu§ im
Innenraum zirkulieren kšnnen. Kein warmes oder
hei§es KŸhlgut einlagern, erst auf
Zimmertemperatur abkŸhlen lassen.
Kunststoffteile kšnnen von agressiven
Substanzen, wie z.B. den SŠften von
CitrusfrŸchten, essigsŠurehaltigen Lebensmitteln
und ButtersŠure angegriffen werden.
Lebensmittel wie KŠse, Wurstwaren, Obst,
GemŸse, gekochte Speisen, angemachte Salate
etc. verpackt bzw. abgedeckt aufbewahren. Auch
die natŸrliche Frische und das Aroma bleiben
dadurch erhalten.
Das KŸhlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der
RŸckwand im Innenraum des KŸhlabteils haben.
Es kann festfrieren, so da§ beim Herausnehmen
Reste daran hŠngen bleiben, die den
Tauwasserablauf verstopfen kšnnen.
Energiespartips
1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den
Stromverbrauch des GerŠtes aus.
Standorte in der NŠhe von HeizgerŠten oder
mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt
vermeiden. Nach Mšglichkeit an einem Ort mit
einer Umgebungstemperatur aufstellen, die im
unteren Bereich der angegebenen
Klimaklasse liegt.
2. Achten Sie auf gute Be- und EntlŸftung des
GefriergerŠtes. Be- und EntlŸftungsschlitze
nicht verdecken.
3. Vermeiden Sie unnštige tiefe
Temperatureinstellungen:
plus 4-6¡C:
(auf der Glasplatte gemessen)
richtige KŸhlschranktemperatur
4. Warme Speisen erst auf Zimmertemperatur
abkŸhlen lassen und dann einlagern.
5. FlŸssigkeiten nur in abgedeckten BehŠltern
einstellen.
6. Langes und unnštiges …ffnen der TŸren ver-
meiden.
7. VerflŸssiger regelmЧig reinigen (siehe
Reinigung und Wartung)
PR250