User manual

35
Pyrolytische Reinigung
Wie funktioniert die Pyrolyse?
Beim pyrolytischen Reinigungsvorgang
wird der Backofen auf etwa 500°C erhitzt.
Dabei verbrennen Verschmutzungen. Der
entstehende Dunst wird durch einen war-
tungsfreien Katalysator an der Decke des
Backofens gefiltert.
Gehäusekühlung
Die Gehäusekühlung ist zur Reinigung
eingeschaltet. Danach wird sie solange
fortgesetzt, bis der Backofen ausreichend
abgekühlt ist.
Anwendung der Pyrolyse „Pyro“
Das Gerät besitzt die Pyrolyse-Anzeige
“Pyro”. Der Backofen schlägt vor, dass
die Pyrolysefunktion angewendet
werden sollte, da der in der Elektronik
festgelegte Verschmutzungsgrad erreicht
ist. Bei jedem Ausschalten des
Backofens erscheint auf dem Display ca.
15 Sekunden lang die Anzeige “Pyro” und
ein Signalton ertönt.
Der Backofen empfiehlt die pyrolytische
Reinigungsfunktion durchzuführen.
Solange die Reinigungsfunktion nicht
durchgeführt wird, wird jedes mal beim
Ausschalten des Backofens die Anzeige
“Pyro” auf dem Display erscheinen.
Nach der Durchführung des
Pyrolysevorganges wird die Anzeige
zurückgesetzt.
Die Messung des
Verschmutzungsgrades startet neu und
wenn der festgelegte
Verschmutzungsgrad erreicht ist,
erscheint erneut “Pyro” in der Anzeige.
Es wird empfohlen, gleich nach Back-
oder Bratvorgängen die pyrolytische Rei-
nigung einzuschalten. Durch die bereits
vorhandene Wärme wird weniger Ener-
gie verbraucht.
Wichtige Hinweise
Zum Reinigen sämtliche Zubehörteile
(Rost, Fettpfanne etc.) aus dem Back-
ofen nehmen. Die Teile dürfen den ho-
hen Temperaturen nicht ausgesetzt
werden.
Grobe Verschmutzungen (Fett, Braten-
saft, Speisereste etc.) müssen von
Hand aus dem Backofen entfernt wer-
den, weil ansonsten Brandgefahr be-
steht und es zu unnötigen Geruchsbe-
lästigungen kommen kann. Dazu einen
Schwamm und Spülmittelwasser ver-
wenden. Keine chemischen Reini-
gungsmittel oder Backofensprays ver-
wenden!
Die Dichtungen der Backofentür und
der Rahmen müssen saubergehalten
werden, damit die Tür dicht bleibt.
Während der Reinigung ist die Back-
ofentür ab etwa 300°C aus Sicherheits-
gründen verriegelt. Daher nicht versu-
chen, die Tür gewaltsam zu öffnen.
Reinigung und Pflege
Dauer der Pyrolyse
Ein Reinigungsvorgang dauert 2 Stunden
und 30 Minuten.
Die Zeitdauer der pyrolytischen Reini-
gung kann nicht geändert werden.
Je nach Backofentemperatur zu Beginn
des Reinigungsvorganges kann die Tür
nach Ablauf der Zeit noch verriegelt sein.
Verfärbungen im Backofen
Das Spezialemail und blanke Teile kön-
nen nach längerer Benutzung matt wer-
den oder sich verfärben. Dies hat keinen
Einfluss auf die Funktion und lässt sich
nicht vermeiden.
Nicht versuchen, Verfärbungen zu entfer-
nen!