User manual

nach dem Programmstart: das laufende
Programm kann nicht verändert wer-
den.
Ist das Programm beendet, so wird die
Kindersicherung nicht deaktiviert. Soll ein
neues Trockenprogramm eingestellt wer-
den, so muss bei eingeschaltetem Gerät
(Programmwahlschalter nicht in AUS-Po-
sition) erst die Kindersicherung ausge-
schaltet werden.
Nach einer Störung wie z.B. nach Öffnen
der Gerätetür, kann das Programm nicht
über die Start- /Pause-Taste fortgesetzt
werden. Das Symbol im Display blinkt,
wenn die Start-/Pause-Taste gedrückt
wird.
Zur Fortsetzung des Programms muss wie
folgt vorgegangen werden:
Gerät über Programmwähler ausschal-
ten
Gerät über Programmwähler wieder
einschalten
Kindersicherung deaktivieren
Programm neu einstellen
Programm mit Start-Pause-Taste star-
ten.
Ist das Programm beendet, so wird die
Kindersicherung nicht deaktiviert. Soll ein
neues Trockenprogramm eingestellt wer-
den, so muss über die Tasten PFLEGE-
LEICHT SANFT und INTENSIV erst die
Kindersicherung ausgeschaltet werden
• Knitterschutz
Die Abkühlphase ist beendet, die Wäsche
kann entnommen werden. Wird die Wä-
sche nicht entnommen, läuft automatisch
die Knitterschutzphase von 30 Minuten
ab. Im Display erscheint das Knitter-
schutzsymbol
.
Wurde die Funktion KNITTERSCHUTZ-
PLUS gewählt, verlängert sich die Phase
um 60 Minuten. Blinken im Display die Zif-
fern 0.00 und ist das Knitterschutzsymbol
erloschen, ist auch die Knitterschutzphase
beendet.
10
Kontrollanzeige der
entsprechenden Taste
zeigt an, ob Tastenfunktion gewählt ist
Anzeige leuchtet: die Funktion der
Taste unterhalb der Anzeige ist aktiviert
Anzeige ist aus: die Funktion der Tas-
te unterhalb der Anzeige ist nicht akti-
viert
alle Anzeigen blinken: siehe Kapitel
"Einstellung der Leitfähigkeit des Was-
sers"
.
21