User manual
6
Anschluß
Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit
220-240 Volt Wechselstrom angeschlos-
sen werden. Zum Anschluß genügt eine
Schutzkontaktsteckdose, sie muß vor-
schriftsmäßig installiert sein, nur dann ist
die aus Sicherheitsgründen erforderliche
Schutzerdung gewährleistet. 
Reinigung
Entfernen Sie zuerst die Klebebänder.
Falls Reste der Klebebänder am
Gehäuse bzw. Innenbehälter haften blei-
ben, nur mit Spiritus entfernen.
Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir
Ihnen den Geräteinnenraum mit einem
milden Spülmittel zu reinigen. So beseiti-
gen Sie den normalen «Neu-Geruch».
Reiben Sie den Innenraum mit einem
weichen Tuch aus und waschen mit kla-
rem Wasser nach. Trocknen - fertig.
Aufstellung
Aufstellort
Achten Sie bitte darauf, dass beim
Aufstellen oder Verschieben das
Stromkabel nicht eingeklemmt oder
geknickt werden darf.
Vermeiden Sie einen Standort mit
direkter Sonneneinstrahlung sowie
das Anstellen an Heizkörper, Koch-
stellen und sonstige Wärmequellen.
Eine ausreichende Luftzirkulation an
der Geräterückseite sollte gewährlei-
stet sein.
Das Gerät sollte an einem Ort stehen,
dessen Umgebungstemperatur der
Klimaklasse entspricht, für die das Gerät
ausgelegt ist. (Angabe auf dem
Typenschild)
Klimaklasse Umgebungstemp.
SN von +10 bis +32°C
N von +16 bis +32°C
Bei Raumtemperaturen unter 16°C bzw.
10°C und leerem, bzw. nur gering gefüll-
tem Gefrierabteil treten aufgrund der sehr
langen Aggregatpausen starke
Temperaturschwankungen im
Gefrierabteil auf. Bei sehr niedrigen
Raumtemperaturen wird auch bei normal
gefülltem Gefrierabteil die erforderliche
Lagertemperatur von minus 18°C nicht
mehr eingehalten. Die eingelagerte Ware
kann bei längerer Unterschreitung der
Raumtemperatur (mehrere Tage)
antauen. 










