User manual
Sonstige Störungen
Problem mögliche Ursache Behebung
Trockenziel nicht erreicht oder
Trocknungszeit ungewöhnlich
lang
Leitfähigkeit des Wassers vor
Ort weicht von der Werksein-
stellung des Gerätes ab.
Umstellung der Einstellung
gemäß Kapitel " Einstellung
der Leitfähigkeit des Wassers"
Stromausfall
Stromversorgung wieder her-
stellen und Trockner neu star-
ten.
Der Trockengang endet kurz
nach dem Programmstart. Die
Anzeige ENDE leuchtet.
Zu wenig Wäsche eingelegt
oder Wäsche für das gewählte
Programm zu trocken.
Eine höhere Trocknungsstufe
wählen (z. B. EXTRATRO-
CKEN statt SCHRANKTRO-
CKEN).
Ansteigende Raumfeuchtig-
keit
Raum ist ungenügend belüftet
Für ausreichende Belüftung
sorgen
Umgebungstemperatur ist zu
niedrig
Umgebungstemperatur von
mindestens 5° C sicherstellen
Gerät ist zu eng eingebaut.
Für ausreichende Luftzirkulati-
on sorgen
Lüftungsschlitze im Sockel
sind verdeckt.
Lüftungsschlitze freimachen.
Filter des Wärmetauschers ist
verflust
Filter des Wärmetauschers ist
verflust
Wäschestücke aus syntheti-
schen Fasern sind nach dem
Trocknen statisch aufgeladen.
Synthetisches neigt zu stati-
schen Aufladungen.
Beim Waschen Weichspülmit-
tel im letzten Spülgang zuge-
ben, welches die statische
Aufladung beim Trocknen ver-
mindern kann
Trommelinnenbeleuchtung
leuchtet nicht bei geöffneter
Tür.
Die Beleuchtung schaltet au-
tomatisch aus (Energieeinspa-
rung).
Trockner aus- und wiederein-
schalten
Glühlampe ist defekt
Glühlampe austauschen (sie-
he Kapitel "Wartung und Pfle-
ge")
Programmwähler ist in AUS-
Position.
Programmwähler auf ein be-
liebiges Programm drehen.
Behebung kleiner Störungen.
38










