User manual
43
Austausch von Geräteteilen
Die Fassung der Backofenlampe steht
unter Spannung. Es besteht Stromschlag-
gefahr!
Zum Auswechseln der Backofenbeleuchtung
den Backofen unbedingt durch Herausdrehen
der Sicherungen oder Ausschalten des Lei-
tungsschutzschalters vom Netz trennen.
Backofenlampe
Für den Austausch wird eine Backofenlampe
mit folgender Spezifikation benötigt:
Fassung E14, 230 V, 40 W, 300
o
C
Drehen Sie das Abdeckglas gegen die
Uhrzeigerrichtung heraus und tauschen Sie
die Backofenlampe aus. Anschließend
schrauben Sie das Abdeckglas wieder ein.
Sonstiges Zubehör
Der Rost, das Backblech, die Fettpfanne
usw. kann unter Angabe der Produkt- und
Privileg-Nummer des Backofens beim
Technischen Kundendienst bestellt werden.
Die Schalterknebel können nach vorne
abgezogen und dann ausgewechselt
werden.
Verpackungs-Entsorgung
Unsere Produkte benötigen für den
Transport eine wirksame Schutz-
verpackung.
Diese Transportschutzverpackung wird
vom Spediteur immer mitgenommen und
einer Verwertung zugeführt. Nur auf
ausdrücklichen Wunsch, die Verpackung
zu behalten, wird sie mit dem Artikel über-
geben und kann später, wie das Material
von Verkaufsverpackungen, als Pappe,
Folie, etc. der jeweiligen Wertstoffsamm-
lung zugeführt werden.
Altgeräte-Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende
seiner Lebensdauer nicht
über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an
einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben wer-
den. Das Symbol auf dem Produkt, der Ge-
brauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kenn-
zeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen
Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeinde-
verwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Hinweise zur Entsorgung










