User manual
Energiespartipps
8
Ihr Wäschetrockner arbeitet
besonders wirtschaftlich,
wenn Sie folgendes beachten
● Die Wäsche gründlich entwäs-
sern - in einem Waschgerät mit
mindestens 800 U/min oder in
einer separaten Wäscheschleuder
(1400 U/min, besser aber 2800
U/min). Je höher die Schleuder-
drehzahl, umso kürzer ist die
Trockenzeit und umso geringer der
Stromverbrauch. Bei einem Wasch-
gerät mit weniger als 800 U/min
empfiehlt sich unbedingt die An-
schaffung einer Wäscheschleuder
(siehe untenstehende Tabelle).
● Pflegeleichte Wäsche, z. B. Ober-
hemden, Blusen und sonstige
Oberbekleidung, anschleudern (im
dafür vorgesehenen Kurzschleu-
dergang Ihres Waschgeräts, bei
älteren Waschmaschinen und bei
Wäscheschleudern durch Schleu-
dern von ca. 30 - 60 Sekunden).
● Ein Übertrocknen durch sorgfältige
Programmwahl entsprechend des
gewünschten Trockengrades ver-
meiden. Übertrocknete Wäsche
lässt sich zudem schlecht bügeln.
● Die maximale Füllmenge entspre-
chend der Programmübersicht auf
Seite 33/34 nutzen. Kleine
Wäschefül-lungen sind unwirt-
schaftlich.
● Um die maximale Füllmenge aus-
zunutzen, kann Wäsche, die
schranktrocken werden soll, ohne
weiteres mit Bügelwäsche getrock-
net werden. Dazu das Programm
für Bügelwäsche einstellen, nach
Programmende die Bügelwäsche
entnehmen und die restliche
Wäsche anschließend zu Ende
trocknen.
● Die Flusensiebe und der
Luftkondensor müssen regelmäßig
gereinigt werden, sonst verlängern
sich die Trockenzeiten und erhöht
sich der Stromverbrauch.
Die Angaben gelten für 6 kg Wäsche, getrocknet im Programm BAUMWOLLE
SCHRANKTROCKEN:
Umdrehungen Restfeuchte
pro Minute in Liter in %
Vorentwässerung: Trockengang:
1000 3,60 60
1400
1800
3,00 50
2,50 42
Energiebedarf Kosten
in kWh in
€
1
3,36 -,50
2,80 -,42
2,40 -,36
1
Tarif: 0,15 €/kWh
1200 3,20 53
3,00 -,45
125986472.qxp 2007-08-20 15:35 Page 8










